Der Urlaub beginnt in der Unterkunft – Pannonisch Wohnen

Ein weißes Landhaus mit rotem Ziegeldach inmitten eines grünen Gartens.
Typisch burgenländische Ferienerlebnisse: Wohnen in burgenländischem Ambiente verbindet Tradition mit Moderne, und überzeugt durch einzigartigen Charme.

2.000 Sonnenstunden im Jahr, eine malerische Landschaft, kulturelle Vielfalt und ein einzigartiges Lebensgefühl – dafür steht das Burgenland. „Pannonisch Wohnen“ lässt tiefer in die Lebensweise der Einheimischen blicken. Sucht man Unterkünfte abseits der wohlbekannten Hotels und fernab vom hektischen Alltag, wird man bei dem Angebot von liebevoll renovierten Kellerstöckln, modernisierten Landgütern oder edlen Winzerhöfen garantiert fündig.

Die prägnante Architektur mit Dreiecksgiebeln, harmonisch gestalteten Innenhöfen, weißgekalkten Mauern und Gewölbedecken spiegeln das ursprüngliche und typisch burgenländische Wohnen wieder. Neben der Architektur ist es auch die Detailverliebtheit, wie etwa im Arkadenhof in Gerersdorf bei Güssing, die einen besonders wohligen Urlaub verspricht. Mit Oleandern und Efeu bewachsene Innenhöfe spenden an sonnigen Tagen Schatten, bieten den idealen Ort für die Rast nach einer Radtour oder Wanderung durch die umliegende Gegend oder verleiten zur einem gemütlichen Abendessen mit regionalen Köstlichkeiten in geselliger Atmosphäre.

Ein Wohnhaus mit roten Ziegeln und einem blühenden Garten im Vordergrund.

Der Arkadenhof

Ein helles Schlafzimmer mit Doppelbett und Blick auf einen Essbereich.

Der Arkadenhof

Ein Schwimmbad mit Liegestühlen in einem Garten mit Häusern im Hintergrund.

Der Arkadenhof

In von Weingärten umgebenen alten Gemäuern wirkt das Leben gleich ein bisschen entspannter. Wer dieses Gefühl selbst erleben möchte, kann ein Kellerstöckl im Südburgenland mieten. Einen beruhigenden Blick in die Weinberge und Entschleunigung pur bietet beispielsweise „Weinek's Kellerstöckl“ am Kulmer Berg bei Eberau.

Ein kleines, weißes Haus mit rotem Ziegeldach und grünen Akzenten im Grünen.

Wer der burgenländischen Weinproduktion so richtig nah sein möchte, übernachtet im „Presshaus Schützen“. Das sorgfältig renovierte, geschmackvoll und hochwertig ausgestattete Presshaus erinnert an die Ursprünge der burgenländischen Weinproduktion. Besonderer Blickfang ist die über 100 Jahre alte Weinpresse und ein Panoramakamin im Eingangsbereich des Hauses.

Ein weißes Haus mit einem Gartenbereich mit Tischen und Sonnenschirmen.

Presshaus Schützen

Ein offener Wohnbereich mit Küche, Essbereich und gewölbter Ziegeldecke.

Presshaus Schützen

Ein alter Holzkarren mit Körben und einem Schild, das auf ein Hotel hinweist.

Presshaus Schützen

Ein Gang mit Terrakotta-Töpfen und Trockenblumen führt zu einer Treppe.

Presshaus Schützen

Ein Schlafzimmer mit Holzbalken, einer Steinwand und hellen Holzmöbeln.

Presshaus Schützen

Pannonisch Wohnen vermittelt mit viel Charme und Tradition den ungezwungenen burgenländischen Lebensstil mit dem Gefühl von Authentizität und Daheimsein. Ein gutes Glas Wein aus der Region und ein einzigartiges Ambiente – ein Urlaub im Burgenland lässt keine Wünsche offen.

Alle Infos und Details zu den idyllischen Unterkünften im Land der Sonne unter www.pannonischwohnen.at.

Kommentare