Wien-Wahl: Identer Plakatslogan bei Grünen und Neos

Die Grünen rollen am morgigen Samstag ihre zweite Plakatwelle aus. Verwendet wird dabei unter anderem der Slogan "Du wählst nicht nur für dich". Der ist nun jedoch auch auf den Plakaten der Neos zu sehen.
"Zwei gleiche Slogans zweier sehr unterschiedlicher Parteien: Das zeigt, dass diese Botschaft eine hohe Dringlichkeit hat", zeigte sich Wiens Grünen-Chefin Judith Pühringer in einer Presseaussendung am Freitag überzeugt.
Lange Vorlaufzeit bei Produktion
Bei dieser Wahl gehe es um die Zukunft der nächsten Generationen und auch um rund ein Drittel Wienerinnen und Wiener, die ihre Stimme nicht abgeben können, betonte Pühringer. Die Grünen haben den Slogan schon bei der Präsentation ihres Programms Anfang vergangener Woche verwendet, die Neos enthüllten wenig später die neuen Sujets mit demselben Wortlaut.
Dass dieser identisch ist, sei darauf zurückzuführen, dass es eine wochenlange Vorlaufzeit für Plakate gebe, betonten beide Parteien gegenüber dem ORF Wien. Und sowohl Grüne als auch Neos bekräftigten, dass sie die Kampagne wie geplant durchführen werden.
Klarheit: Die wichtigsten Begriffe
Die Grünen stehen für die Grüne Alternative. Gegründet wurde die Partei 1986 als Zusammenschluss der konservativen Vereinten Grünen Österreichs (VGÖ) und der progressiveren Alternativen Liste Österreichs (ALÖ). Parteifarbe ist Grün. Ihre Wurzeln hat die Partei in der Widerstandsbewegung der 1980er-Jahre gegen das Kraftwerk in Hainburg und das Atomkraftwerk in Zwentendorf. Politisch stehen die Grünen links außen. Sie treten für Ökologie, den Schutz von Minderheiten und für Migration ein. In Wien waren die Grünen von 2010 bis 2020 Koalitionspartner der SPÖ, Spitzenkandidatin bei der Wahl ist Judith Pühringer.
Die Partei NEOS steht für das Neue Österreich. Gegründet wurde sie 2012, die Parteifarbe ist Pink. NEOS gilt als eher (links-)liberale Partei der Mitte, sie vertritt hauptsächlich ein modernes, urbanes, unabhängiges Bürgertum. Wichtige Themen der NEOS sind Bildung und Transparenz. In Wien schaffte die Partei nach der Wahl 2020 den Sprung in die Stadtregierung, NEOS-Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr wechselte vor Kurzem allerdings als Bildungsminister in die Bundesregierung. Spitzenkandidatin am 27. April ist daher Selma Arapovic.
Kommentare