Warum das Chippen von Haustieren so wichtig ist

Symbolbild: eine Katze im Park.
Mit Beginn der warmen Jahreszeit wird in Wien ein drastischer Anstieg in den Tierheimen verzeichnet.

Der Sommer bedeutet für das Fundservice für Haustiere des Veterinäramts Hochsaison: Im Juni wurden dort 79 gefundene Hunde und 152 Katzen gemeldet. Besonders bei Fundkatzen gibt es in den Sommermonaten einen Anstieg, da sie über offene Fenster ins Freie gelangen. Aber auch Hunde entlaufen immer wieder.

Damit die Tiere möglichst schnell mit ihren Besitzern wiedervereint werden können, ist eine Registrierung notwendig. Gefundene Tiere werden von einem Transportfahrzeug des Tierquartiers abgeholt. Vor Ort wird versucht, den Mikrochip auszulesen. Wenn das gelingt und das das Tier ist registriert, können Besitzer informiert werden.

Auch Katzen chippen

Das Auslesen ist aber nicht immer erfolgreich: Nur etwa 25 Prozent der Hunde im Tierquartier sind korrekt registriert, bei Katzen ist der Anteil noch geringer. Für Katzen gibt es zwar keine Registrierungspflicht, das Veterinäramt rät dennoch dazu. Von 152 gefundenen Katzen konnten nur 59 an den Besitzer zurückgegeben werden. Bei den üblichweise gechippten Hunden konnten immerhin 58 der 79 Tiere nach Hause gebracht werden.

Wer ein Tier findet kann dies an der Hotline des Veterinäramts – Fundservice für Haustiere 24h täglich telefonische unter 01 4000 8060 melden. Und falls Sie ein gefundenes Tier wiedererkennen, können Sie das auch beim Veterinäramt melden, und mithelfen, dass Herrchen/Frauchem mit dem Tier rasch wieder vereint wird. Kein Tier sollte unnötig lange im Tierheim bleiben.

Kommentare