Baustart: Umgestaltung am Süßenbrunner Platz

46-216716667
2.000 Quadratmeter Fläche soll entsiegelt werden. Dabei soll ein "Dorfplatz" als Ort zum Verweilen entstehen.

Am Montag ist es so weit: Der Bau zur Umgestaltung des Süßenbrunner Platzes im 22. Bezirk beginnt. Bis Ende November 2025 soll der Platz großflächig entsiegelt und mit Grünflächen sowie Sitzmöglichkeiten ausgestattet werden.

Bisher wurde die Fläche vorwiegend als Parkplatz genutzt. Der Asphalt soll aber bald der Vergangenheit angehören: Um für Kühlung und ein angenehmes Mikroklima auf dem Platz zu sorgen, werden 24 neue Bäume gepflanzt. Zusätzlich entstehen großzügige Grünflächen mit einer Gesamtfläche von etwa 1.300 Quadratmetern. Fünf Pergolen, die teilweise mit Rankpflanzen begrünt werden, sollen zukünftig Schatten spenden.

Rundumerneuerung

Insgesamt werden im ganzen Gebiet des Projekts rund 2.000 Quadratmeter entsiegelt. Die Asphaltflächen in der Platzmitte werden durch eine helle Pflasterung ersetzt. Auch die Gehsteige und Fahrbahnen rund um den Platz sollen im Zuge der Umgestaltung großflächig erneuert werden. Gleichzeitig wird laut Stadt Wien auch die Straßenentwässerung überarbeitet, damit Regenwasser in Zukunft problemlos abfließen kann. 

Auch einige der Gehsteigflächen werden durch sickerfähiges Pflaster ausgetauscht. Zusätzlich werden die Bushaltestellen auf der Süßenbrunner Hauptstraße und am Süßenbrunner Platz werden umgestaltet. Die Haltestellen werden barrierefrei ausgeführt, damit der Ein- und Ausstieg für alle Fahrgäste möglich ist.

46-216716514

Bald wird der Süßenbrunner Platz ein anderes Erscheinungsbild haben.

Ein Platz zum Verweilen

„Mit der umfangreichen Begrünung, den vielen Sitzgelegenheiten und Erfrischungsmöglichkeiten bekommt der Platz alles, was es braucht, damit man sich hier wohlfühlt“, so Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ). Er freue sich, dass ein „echter Dorfplatz“ entstehe und es künftig Platz für Mai- und Weihnachtsbäume gebe.

Auch für jüngere Besucher wird es am „Dorfplatz“ etwas geben: Zwei neue Spielgeräte schaffen zusätzliche Bewegungsangebote für Kinder. „Das ist ein Highlight-Projekt, auf das ich mich sehr freue“, so Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ).

Klarheit: Die wichtigsten Begriffe

Die Donaustadt ist mit 102,3 km² Wiens flächenmäßig größter Bezirk. 2024 lebten 220.794 Menschen in der Donaustadt. Der Bezirk ist aber nicht nur beliebte Wohngegend, sondern auch ein beliebtes Erholungsgebiet: So verlaufen etwa Teile der Donauinsel durch die Donaustadt, auch das Erholungsgebiet Lobau befindet sich im 22. Bezirk. Nicht zu übersehen sind die Hochhäuser der Donaucity und der DC Tower. Bezirksvorsteher ist Ernst Nevrivy (SPÖ).

Kommentare