Mehr Gäste als je zuvor: Wiener Ballsaison brachte Rekordergebnis

Den Alltag und die Weltpolitik für eine Nacht vergessen, in Frack und Ballkleid über das Parkett schweben und ein überteuertes Glas Champagner trinken - für viele ist eine Ballnacht Fixpunkt der Faschingszeit. In der gerade zu Ende gegangenen Ballsaison galt das für besonders viele. Rund 570.000 Ballgäste wurden in Wien 2024/25 gezählt, sie sorgten für einen Umsatz von 205 Millionen Euro. Ein absoluter Rekordwert, der das Vorjahresergebnis um 10.000 Gäste und 15 Millionen Euro übertrifft.
Internationale Gäste
Viele der oft schon Wochen im Voraus ausverkauften Ballkarten gingen auch ins Ausland, wie Wolfgang Binder, der Organisator des Kaffeesiederballs, berichtet. Rund ein Drittel seiner Gäste stammten aus dem Ausland: "Es war heuer eine große Zahl an internationalen Sendungen dabei. Viele natürlich in die benachbarten Länder, wie Deutschland und die Schweiz, aber auch einige die viel weiter weg gingen. Drei bis vier Prozent der Tickets gingen in die USA, einige andere auch nach Australien, Thailand und Malaysien."
Auch die Weiterentwicklung des klassischen Ballerlebnisses ziehe immer mehr Gäste an, sagt Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WK Wien. Dazu zählen etwa Mitternachtseinlagen bekannter Musiker wie Eros Ramazotti beim Ball der Wiener Wirtschaft oder Boney M beim Steirerball - oder auch Foto-Spots für social-media-affine Gäste.
Kommentare