Wieder Badeverbot für die Neue Donau

Eine Person steht mit bunten Gummistiefeln im knöcheltiefen Wasser.
Starke Regenfälle ließen die Pegel wieder steigen. Treppelwege auf der Donauinsel leicht überflutet.

Aufgrund starker Regenfälle im Einzugsgebiet der Donau kam es nach dem Rekordhochwasser von vor drei Wochen nun erneut zu einem raschen Ansteigen des Wasserpegels. Entlang des südlichen Teils der Donauinsel wurden die Treppelwege teilweise leicht überflutet und sind gesperrt. Die Schwimmstege „Waluliso“ und bei der Copa Cagrana wurden ausgedreht und sind ebenfalls gesperrt. Auch das Badeverbot an der Neuen Donau wurde wieder erlassen. Nun müssen sich Badefreudige erneut gedulden, bis das Ergebnis der Wasserproben eine Freigabe zum Baden wieder erlaubt.

Die Hochwasserspitze im Raum Wien ist aber nun bereits vorbei und wurde in der Nacht auf heute Mittwoch, mit einem Pegelstand von 5,85 Meter bei Korneuburg erreicht. Die Wehrfelder des Einlaufbauwerks Langenzersdorf mussten bei diesem Wasserstand nicht angehoben werden, es wurde lediglich überströmt. Mittlerweile ist aufgrund der prognostizierten Wetterlage ein weiteres Sinken der Pegelstände an der Donau zu erwarten, das Hochwasser ist somit so gut wie vorbei.

Mehr zum Wetter in Ihrer Region:

Kommentare