Simmeringer Hauptstraße: Mehr Grün auf 700 Metern

Eine belebte Straße mit Bäumen, einer Straßenbahn und Passanten auf dem Gehweg.
Der Abschnitt zwischen Litfaßstraße und Zippererstraße soll entsiegelt und begrünt werden – mit 52 neuen Bäumen und 3.500 m² Grünflächen.

Straßenbahngleise, parkende Autos und die Fahrbahn prägen das Bild auf der Simmeringer Hauptstraße zwischen Litfaß- und Zippererstraße. Auf rund 700 Metern breiten sich hier vor allem Trostlosigkeit und viel Grau aus. Kurzum, dieser Straßenabschnitt im elften Bezirk ist derzeit kein Ort, der unbedingt zum Verweilen einlädt.

Das soll sich aber künftig ändern – und zwar grundlegend. Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch stellten Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ), Simmerings Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) sowie Neos-Umwelt- und Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner die Pläne zur Umgestaltung vor. Der lange Straßenabschnitt soll im Rahmen der Projekte „Raus aus dem Asphalt“ entsiegelt und begrünt werden – so wie zuletzt der Enkplatz, der 38 neue Bäume erhielt.

Hitze-Hotspot

„Dieser Abschnitt wurde im Zuge bisheriger Umgestaltungen noch nicht bearbeitet – und das merkt man auch“, sagt Sima. „Die Simmeringer Hauptstraße ist hier stark versiegelt und ein echter Hitze-Hotspot. Die Neugestaltung bietet große Chancen für mehr Begrünung und Kühlung. Diese Chancen wollen wir nutzen, mit 52 neuen Bäumen, 25 Hochstammsträuchern und 3.500 m² neuen Grünflächen.“ Der Beginn der Arbeiten ist voraussichtlich im März 2026, die Fertigstellung soll bis Sommer 2027 erfolgen.

Im Rahmen einer Bürgerinnen- und Bürgerbefragung wurden im Frühjahr die Wünsche der Simmeringer Bevölkerung erhoben. Das Ergebnis wies dabei deutlich in eine Richtung: 84 Prozent der 1.167 Teilnehmenden bewerteten „Begrünung und besseres Mikroklima“ als wichtig oder sehr wichtig.

„Die hohe Beteiligung bei der Befragung hat uns in unserer Arbeit bestärkt, denn Partizipation ist in der Bezirksarbeit unerlässlich“, sagte Steinhart dazu.

Info-Ausstellung für Simmeringer

Welche ihrer Wünsche und Anregungen aufgegriffen wurden, davon konnte sich die Simmeringer Bevölkerung noch am selben Abend ein Bild machen: Im Festsaal des Bezirksamtes Simmering waren an diesem Vormittag bereits Infotafeln mit Renderings und Details zu den geplanten Arbeiten aufgestellt, die den Anrainerinnen und Anrainern die Entwürfe vorstellten. Auch im Rahmen dieser Informationsausstellung eingegangene Rückmeldungen, werden laut Steinhart aufgenommen und geprüft.

Maßnahmen

Die Aufenthaltsqualität der Simmeringer Hauptstraße zu steigern, würde sie auch als Einkaufsstraße aufwerten, sagt Pipal-Leixner. „Wenn es hier angenehmer ist, werden die Menschen auch wieder mehr Wege zu Fuß zurücklegen.“ Dazu sollen auch die stellenweise Verbreiterung der Gehwege, sichere und barrierefreie Querungen sowie bessere Sichtachsen beitragen.

Zusätzlich sind rund 30 neue Sitzgelegenheiten, Trinkbrunnen und Wasserelemente geplant. In Summe sollen rund 5.500 m2 Asphalt entsiegelt werden, zum einen durch 3.500 m² Grünfläche, zum anderen durch einen hellen, versickerungsfähigen Straßenbelag. Bestehende Bäume bleiben erhalten, neue Bäume sollen die Platanenreihe der Simmeringer Hauptstraße fortführen. Das Budget des Projekts wird laut Sima beim Spatenstich verkündet.

Kommentare