Rückendeckung für die neue Mariahilfer Straße

Mehr Platz für uns“, „Weil Straße nicht gleich Fahrbahn sein muss“ und „Fußgängerzonen sind in jeder Stadt die schönsten Orte“ – So und ähnlich lauten die Postings auf Bernd Schlachers Pro-MaHü-Seite. Vor gut einer Woche startete der Gastronom eine Website, auf der jeder Gründe für eine autofreie Mariahilfer Straße veröffentlichen kann (der KURIER berichtete). Mittlerweile haben rund 450 Menschen, ihre Meinung auf der Seite gepostet. Unter ihnen auch einige Prominente wie Physiker Werner Gruber oder Partyveranstalter Miss Candy.
„Schluss mit dem Geschrei und Gezeter“ und „Ja zu einer Mariahilfer Straße ohne Autos, Radfahrer und Begegnungszonen“, fordert auch Moderator und Autor Christian Clerici. Der 48-Jährige ist froh, dass es diese Plattform gibt. „Es ist wichtig, vor der Bürgerbefragung die richtige Stimmung in Umlauf zu bringen.“ Genau das ist auch Bernd Schlachers Ziel. Der Motto- und Halle-Besitzer ist von den Vorteilen einer Fußgängerzone überzeugt.
Ab 17. Februar können die Bewohner des 6. und 7. Bezirks über die Verkehrsberuhigung abstimmen. Zwischen 10. und 14. März soll veröffentlicht werden, ob die Bürger sich für oder gegen eine Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße ausgesprochen haben.
Mehr dazu lesen Sie unter Junge Kaufleute sagen Ja zur Fuzo
Kommentare