Lkw in Wien von Zug erfasst: Drei Schwerverletzte

Insgesamt 16 Verletzte. Schnellbahn fuhr auf Lkw auf und hob dann mehrere Meter ab.

In Wien-Donaustadt ist am Donnerstagvormittag, kurz nach elf Uhr, ein Lastwagen von einem Zug erfasst worden. Laut Rettungssprecher Daniel Melcher wurden bei dem heftigen Zusammenstoß drei Personen schwer und 13 Personen leicht verletzt. Eine Person musste mit dem Christophorus-Notarzthubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.

Die Wiener Berufsfeuerwehr hat mittlerweile alle Passagiere aus der entgleisten Garnitur der S-Bahnlinie 80 befreien können. Der Katastrophenzug der Berufsrettung war vor Ort und die Ärzte kümmerten sich um die Verletzten. Der Lkw-Lenker war eingeklemmt und wurde aus dem Fahrzeug herausgeschnitten.

Ein Zug ist mit einem Lastwagen kollidiert und entgleist.

Ein Zug der ÖBB ist mit einem Lastwagen kollidiert und entgleist.

Ein Einsatz mit Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf einer Wohnstraße.

Ein entgleister Zug liegt neben den Gleisen, umgeben von Einsatzkräften und Feuerwehrfahrzeugen.

Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst stehen auf einer Straße.

Berufsrettung vor Ort

Ein entgleister Zug liegt neben den Gleisen, während Rettungskräfte und ein Polizist vor Ort sind.

Ein entgleister ÖBB-Zug steht auf einem Feld, umgeben von Rettungskräften.

Der Unfall auf der Marchegger Ostbahn passierte bei der Röbbelinggasse auf einem Bahnübergang nahe der Burgkmairgasse.  Für die technisch nicht gesicherte Eisenbahnkreuzung gibt es bereits ein Verfahren, dass diese aufgelöst werden soll, sagte ÖBB-Sprecher Daniel Pinka der APA.

Der aus zwei Garnituren bestehende Dieselzug war auf dem Weg nach Bratislava. Das Triebfahrzeug stand nach dem Zusammenstoß mehrere Meter in die Luft. Der Lkw-Fahrer dürfte den herannahnden Zug übersehen haben.

"Wir haben mit einer Drehleiter den Triebfahrzeugführer herausgeholt", sagte Feuerwehrsprecher Gerald Schimpf. Der Mann erlitt Verletzungen im Bereich des Oberkörpers. Auch der schwer verletzte Lkw-Fahrer war in seiner Fahrerkabine eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Der Lenker zog sich Verletzungen an Oberkörper und Kopf zu. Ein Mann wurde vom Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Auch eine Frau wurde mit Verdacht auf innere Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Alle drei Schwerverletzten waren nicht in Lebensgefahr, berichtete Daniel Melcher, Sprecher der Berufsrettung am Unfallort. 13 weitere Bahnpassagiere wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Zugunglück: Die Arbeit der Feuerwehr

Längere Sperre

Die Strecke zwischen Wien-Aspern und Raasdorf ist derzeit unterbrochen und dürfte laut ÖBB etwa bis 22 Uhr gesperrt bleiben. Die Verbindung zwischen Wien-Praterstern und Bratislava wurde in beide Richtungen über Gänserndorf umgeleitet. Zwischen Aspern und Raasdorf gibt es einen Schienenersatzverkehr.

 

Kommentare