Kaninchenpest: Mehr als 100 tote Tiere beim Handelskai

Rund 100 Tiere verendeten (Symbolbild)
Zusammenfassung
- Ausbreitung der Myxomatose in Wien führt zu über hundert toten Kaninchen am Handelskai.
- Es handelt sich um eine mutierte Form des Virus, die nun auch Feldhasen betrifft.
- Hauskaninchen sollten durch jährliche Impfungen geschützt werden und tote Tiere dem Veterinäramt gemeldet werden.
Am Handelskai lebt eine Population von verwilderten Hauskaninchen. Dort gehen aber gerade viele Tiere zugrunde, wie das Veterinäramt am Montag bekannt gab. Mittlerweile seien schon mehr als hundert tote Kaninchen gemeldet worden.
Schuld daran ist die als Kaninchenpest bekannte Myxomatose, die sich gerade in Wien ausbreitet.
Virus ist mutiert
Dabei handelt es sich um eine Viruserkrankung, die ursprünglich aus Südamerika stammt und durch blutsaugende Insekten wie Mücken, Zecken und Flöhe oder direkten Kontakt zwischen Tieren übertragen wird. "Bei dem vorliegenden Stamm handelt es sich jedoch um eine mutierte Form“, erklärt Virologin Angelika Auer von der Veterinärmedizinischen Universität Wien.
Während für die ursprüngliche Form nur Kaninchen empfänglich waren, befalle das Virus in letzter Zeit auch Feldhasen, erläutert Anna Kübber-Heiss vom Forschungsinstitut für Wildtierkunde.
Impfung empfohlen
Erkrankte Tiere erkennt man an Schwellungen im Kopf- und Genitalbereich. Zudem sind die Augen von den Schwellungen und Entzündungen stark betroffen, was zu Orientierungslosigkeit und Erblindung führen kann. Für viele Tiere endet die Krankheit tödlich.
Die Myxomatose sei zwar keine meldepflichtige Tierseuche und für Menschen ungefährlich, Hauskaninchen sollten dennoch geschützt werden, wie Ruth Jily, Leiterin des Veterinäramts betont.
Tote und erkrankte Tiere melden
Bei niedergelassenen Tierärztinnen und Tierärzten könne man den Kaninchen eine jährliche Impfung verabreichen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, tote Tiere unter der Telefonnummer 01/76 76 176 zu melden. Schwer erkrankte oder verletzte Wildtiere können dem Wildtierservice der Stadt Wien unter +43 1 4000-49090 gemeldet werden.
Kommentare