Jugendliche verursachten folgenschweren Unfall mit gestohlenem Auto

Detailansicht eines österreichischen Polizeiautos.
Fußgänger wurde lebensgefährlich verletzt. Polizei fand Handy am Unfallort.

Am Montagabend kam es in Wien-Floridsdorf zu einem schweren Verkehrsunfall, an dem offenbar mehrere Jugendliche beteiligt waren, berichtet die Kronen Zeitung. Sie sollen zuvor ein Auto entwendet und damit innerhalb weniger Stunden zwei Unfälle verursacht haben. Ein 26-Jähriger Fußgänger wurde dabei lebensgefährlich verletzt.

Gegen 21.45 Uhr hörte eine Zeugin in der Ruthnergasse einen lauten Aufprall. Als sie nachsah, entdeckte sie einen Mann, der regungslos auf der Straße lag, während ein Auto mit offenen Türen rückwärts in Richtung Gerasdorfer Straße rollte. Mehrere Jugendliche liefen vom Unfallort davon, berichtet die Zeitung.

Notoperation rettete Leben 

Der verletzte Mann wurde sofort medizinisch versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Dort mussten die Ärzte eine Notoperation durchführen, die ihm das Leben rettete. Inzwischen befindet sich der 26-Jährige außer Lebensgefahr, heißt es in dem Bericht.

Die Polizei nahm umgehend die Ermittlungen auf. Es stellte sich heraus, dass der Wagen bereits am Sonntag als gestohlen gemeldet worden war. Am Unfallort fanden die Beamten außerdem ein Handy, das einem der geflüchteten Jugendlichen gehörte. Kurz darauf erschien ein 14-Jähriger auf einer Polizeistelle und gab an, den Vorfall melden zu wollen. 

Zu schnell unterwegs

Er erklärte, ein Freund von ihm habe das Fahrzeug gestohlen und sie beim Unfall gefahren. Laut seiner Aussage war der Lenker mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs, habe den Fußgänger zwar gesehen und gebremst, diesen jedoch nicht mehr rechtzeitig anhalten können.

Im Auto sollen sich neben dem 20-Jährigen Fahrer noch zwei Burschen im Alter von 14 und 16 sowie ein 14-Jähriges Mädchen befunden haben. Alle Beteiligten sind österreichische Staatsbürger und konnten bereits identifiziert werden, berichtet die Krone.

Nicht der einzige Unfall

Wie sich herausstellte, war dies nicht der einzige Unfall an diesem Tag. Bereits gegen 13:20 Uhr hatte dieselbe Gruppe im Bezirk Floridsdorf einen Auffahrunfall verursacht, bei dem ebenfalls eine Person verletzt worden war. 

Kommentare