Hascheehörnchen und mehr Farbe fürs VinziPort

Stimmungsvolle Musik hallte durch das Stiegenhaus. Im ersten Stock herrschte reges Treiben zwischen Pinseln, Farben und Töpfen. „Mach was G’scheits!“ – Unter diesem Motto engagierten sich Schüler des Rainergymnasiums am Montag für Obdachlose im VinziPort am Rennweg (3. Bezirk).
20 Schüler aus der 5. bis 7. Klasse kochten Hascheehörnchen und Schokopudding für 55 Obdachlose und gestalteten mit bunten Malereien den Aufenthaltsort neu. Inspiriert durch die jährlichen „Sozialen Tage“ organisierte Religionsprofessorin Katharina Prammer das Projekt.
„Dadurch können Jugendliche im sozialen Bereich Erfahrungen sammeln“, sagt Professorin Christiane Rothländer. Die Organisation VinziWerke freut sich über die Aktion und hofft, dass weitere Schulklassen folgen.
Neues Caritas-Heim
Ein Stück weiter nördlich, in der Nähe vom Praterstern, öffnete gestern, Dienstag, ein neues Tageszentrum für Obdachlose seine Türen. Knapp 50 Menschen haben in dem ehemaligen Pflegewohnheim der Caritas Platz. „Besonders in der kalten Jahreszeit benötigen Obdachlose unsere Hilfe“, sagte Caritas-Generalsekretär Klaus Schwertner. Im Bedarfsfall können hier auch Notschlafplätze errichtet werden. Derzeit stehen in Wien 700 Betten für Obdachlose zur Verfügung. Vergangene Nacht blieben nur 26 davon leer.
Kommentare