Frau stirbt nach Balkonsturz in Wien: Lebensgefährte enthaftet

Die Polizei konnte die Tatverdächtigen ausmitteln. (Symbolbild)
Im Fall des tödlichen Balkonsturzes einer 37-Jährigen in Wien-Penzing ist der zunächst festgenommene Lebensgefährte aus der Haft entlassen worden, wie die Polizei am Donnerstag bekannt gab. In der Einvernahme kam heraus, dass die Frau in suizidaler Absicht aus dem sechsten Stock im Gemeindebau gefallen war. Passanten fanden die Frau in dem Hof in der Marcusgasse regungslos liegen und schlugen Alarm. Der Notarzt der Berufsrettung konnte jedoch nichts mehr für sie tun.
Verdacht entkräftet
Der 48-Jährige wurde am Mittwoch festgenommen, um zu klären, ob nicht ein Gewaltdelikt hinter dem Balkonsturz steckt. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, übernahm die weiteren Ermittlungen. Dazu wurden auch alle Angaben von möglichen Zeugen gesammelt und ausgewertet. Es soll im Vorfeld nämlich einen Streit zwischen der Frau und ihrem Partner gegeben haben.
Nach der Einvernahme des 48-Jährigen und der Zeugen wurde der Verdacht gegen den Mann entkräftet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte die 37-Jährige gegen 23.00 Uhr im Zuge des Streits eigenständig über das Balkongeländer geklettert sein. Der Mann habe noch versucht, sie festzuhalten und hochzuziehen - jedoch erfolglos.
Hilfsangebote für Personen mit Suizidgedanken und deren Angehörige bietet das Suizidpräventionsportal des Gesundheitsministeriums: Unter www.suizid-praevention.gv.at finden sich Kontaktdaten von Hilfseinrichtungen in Österreich.
Infos für Jugendliche gibt es unter www.bittelebe.at
Wer Suizid-Gedanken hat, sollte sich an vertraute Menschen wenden. Oft hilft bereits das Sprechen über die Gedanken dabei, sie zumindest vorübergehend auszuräumen. Wer für weitere Hilfsangebote offen ist, kann sich an die Telefonseelsorge wenden: Sie bietet schnelle erste Hilfe an und vermittelt Ärzte, Beratungsstellen oder Kliniken. Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person von Depressionen betroffen sind, wenden Sie sich bitte an die Telefon-Seelsorge in Österreich kostenlos unter der Rufnummer 142.
Kommentare