Eiernockerl und Satay: Wie Kochen den Wiener Gemeindebau verbindet

Top Down Elevated View at a Family and Friends Celebrating Outside at Home. Diverse Group of Children, Adults and Seniors Sitting at a Table, Having Fun Conversations. Eating Barbecue and Vegetables.
Das Kochbuch "So schmeckt Gemeindebau" vereint Rezepte und Geschichten aus Wiens Gemeindebauten.

Wien ist bunt: Menschen aus 183 Nationen leben in der Metropole. Das spiegelt sich auch in den Gemeindebauten wider, wo Menschen aus rund 100 Ländern ihr Zuhause haben.

Dass es da manchmal zwischen den Mieterinnen und Mietern knirscht, ist nur logisch. Konfliktpotenzial gibt es da genug: Einer hat vielleicht ein ganz spezielles Verhältnis zur Hygiene, ein anderer feiert bis spät in die Nacht oder seine Kinder schießen den Ball ununterbrochen auf die schlecht isolierte Hauswand.

Hilfe in Konfliktfällen bietet der Nachbarschaftsservice Wohnpartner, der die rund 500.000 Menschen in den Gemeindebauten vernetzt, um das soziale Miteinander zu stärken.

Gemeinsam am Herd - das verbindet

Zum Beispiel durch die zehn Kochgruppen, die gegründet wurden. Die Idee dahinter: Essen verbindet, und wer gemeinsam am Herd steht, rückt noch enger zusammen. Dabei treffen nicht nur Menschen mit und ohne Migrationshintergrund aufeinander, sondern auch Alte und Junge, Arbeiter, Angestellte, Studenten und und und. Man lernt sich kennen, wächst zusammen und so manches Mal haben sich dabei auch Freundschaften gebildet. Schöner Nebeneffekt: Einsame Menschen finden hier leicht Anschluss.

Was dabei gekocht wird, ist sehr unterschiedlich. Die Palette reicht vom einfachen Obstsalat bis zu den malaysischen Satay-Spießen, bei denen die Zutatenliste so lang ist wie der Einkaufszettel für eine Großfamilie. Auch österreichische Klassiker wie der Kaiserschmarrn, Eiernockerl oder gefüllte Paprika werden von vielen Gemeindebaubewohnern geliebt.

Salad with watermelon, white cheese and mint. Healthy eating. Vegetarian food.

Wasser-Melonen-Feta-Salat

Jetzt alle in einem Kochbuch

Die besten Rezepte wurden jetzt zusammengetragen und haben es in ein Kochbuch geschafft (siehe unten), das jetzt neu im Buchhandel ist. Für alle Kochdilettanten gibt es zu ausgewählten Rezepten Kochanleitungen per Video, die man ganz einfach per QR-Code herunterladen kann. (Buchtipp: C. Huemer, 
J. Cser (Hrsg.): „Mahlzeit! Gemeinsam kochen im Gemeindebau“ Echomedia-Verlag,120 Seiten, 24,90 EURO)

Claudia Huemer, Bereichsleiterin bei Wohnpartner, betont: „Im Vordergrund steht bei uns der soziale Aspekt. Die Nachbarschaft lernt sich bei Gruppenaktivitäten nicht nur besser kennen, man geht im Konfliktfall auch verständnis- und rücksichtsvoller miteinander um. Ganz nebenbei werden auch die Integration, der kulturelle Austausch und die Sprachkenntnisse gefördert. Zutaten für ein gelungenes Miteinander.“

Sweet potato dumplings with poppy seeds

Mohnnudeln

Übrigens: Die Wohnpartner haben für Kochmuffel auch Angebote – etwa einen Gemeindebau-Chor oder Kreativgruppen. Sie treffen sich in Räumen, in denen man keinen teuren Kaffee bestellen muss.

Kommentare