86-Jähriger bei Brand in Dachgeschoßwohnung ums Leben gekommen

Bilder des Einsatzes
Die Flammen griffen auf die Dachkonstruktion über. Feuerwehrleute konnten den Bewohner nur mehr tot bergen.

Die Wiener Berufsfeuerwehr hat am Pfingstmontag um 12.15 Uhr im Wiener Bezirk Landstraße zu einem Brand in einer Dachgeschoßwohnung gegenüber des Rochusmarktes ausrücken müssen. Mittlerweile steht fest, ein bettlägriger 86-jähriger Bewohner überlebte den Brand nicht.

Das Feuer breitete sich auf die Dachkonstruktion aus, so ein Sprecher. Die Rauchsäule war bis weit in die Innenstadt zu sehen, schließlich stürzten Teile des Dachs ein. Die Brandursache ist unklar, weil der Einsatz am Nachmittag noch am Laufen war. Allerdings berichtete die Wiener Polizei mittlerweile, dass die Feuerwehr in der Wohnung an der Ecke Landstraßer Hauptstraße/ Sechskrügelgasse eine Brandleiche gefunden hat. Die Sondereinsatzgruppe der Berufsrettung betreute zudem zwei Personen. Bei dem Verstorbenen handelt es sich laut ersten Erkenntnissen um den 86-jährigen Wohnungsbewohner.

Einsatzbilder

Einsatzbilder

Einsatzbilder

Einsatzbilder

Einsatzbilder

Zuvor standen Berufsfeuerwehr, Berufsrettung und Polizei im Großeinsatz. 

Prominenter ehemaliger Bewohner

Bei dem Apartment im Dachgeschoß  handelt es sich um jene Wohnung, die der ehemalige KURIER-Chefredakteur Hugo Portisch einst gemietet hatte. Er wohnte dort bis zu seinem Tod im Jahr 2021.

Für die Dauer des Einsatzes kam es rund um das Mehrparteienhaus zu umfangreichen Verkehrssperren. Neben dem Individualverkehr waren auch öffentliche Verkehrsmittel von den Sperrungen betroffen.

Da die Landstraßer Hauptstraße für den Einsatz gesperrt werden musste, konnten auch zwei Buslinien in dem Bereich nicht fahren, wie Wiener Linien informierten. Der 4A Richtung Karlsplatz hatte eine örtliche Umleitung zwischen Löwengasse und Ungargasse. In Richtung Wittelsbachstraße gab es eine Umleitung zwischen Ziehrerplatz und Rasumofskygasse. Die Linie 74A war in beiden Fahrtrichtungen an der Weiterfahrt gehindert. Kontroll-, Nachlösch- und Sicherungsarbeiten werden
noch bis in die Abendstunden andauern.

Kommentare