Sechs Stationen
Bereits an der ersten Ersten Etappe im Stadtpark sind die Tanzkünste gefragt: Mithilfe von „Augmented Reality“ – einer Technologie, die computergenerierte Bilder und Informationen in die reale Welt einblendet – wird die Schrittfolge vorgezeigt.
Insgesamt umfasst die digitale Schatzsuche sechs Stationen. Dazu zählt Johann Strauss’ ehemalige Wohnung in der Praterstraße, in der sich noch Originalinstrumente befinden. Danach geht es in das Theater an der Wien, wo einst die Uraufführung der Fledermaus stattfand. Besucht werden auch der Musikverein, die Diskothek Volksgarten und das „House of Strauss“ im Casino Zögernitz, ein Museum für die musikalische Strauss-Dynastie. Ein weiteres Highlight gibt es für die Schatzsucher beim Strauss-Denkmal im Stadtpark: Dort können sie via App sich selbst vergolden und sozusagen zu einer Statue werden.
Mehr als ein Spaziergang
„Johann Strauss Sohns Musik ist fest in der Kultur der Stadt verankert, verkörpert das Wiener Lebensgefühl und ist Anziehungspunkt für kulturinteressiertes Publikum“, sagt Norbert Kettner, Direktor des Wien Tourismus. Mit der Challenge führe man Gäste durch die Stadt und biete gleichzeitig die Möglichkeit, den Komponisten besser kennenzulernen.
Bei jeder Station können Teilnehmerinnen und Teilnehmer Punkte sammeln. Wer alle 38 Punkte erreicht, nimmt automatisch an der Verlosung eines Wochenendes im Parkhotel Schönbrunn inklusive zwei Vienna City Cards teil. Wer mindestens 20 Punkte erzielt, kann sich bei der Tourist-Info am Albertinaplatz ein Geschenk in Form von Seife, Fächer oder Espressotasse mit Strauss-Motto abholen.
Ehrgeizige können unterstützend den bereits veröffentlichten „Johann Strauss Walk“ begehen, der bei Beantwortung der Quiz-Fragen hilfreich ist. Mehr Infos zur Challenge gibt es hier
Kommentare