Abseits des Trubels: Wiens kleine und außergewöhnliche Weihnachtsmärkte
Von Franziska Trautmann
Heute öffnet der Adventmarkt im Schloss Schönbrunn seine Pforten und läutet damit als Erster die Wiener Weihnachtszeit ein. Neben den allbekannten klassischen Weihnachtsmärkten wie am Rathausplatz oder Stephansplatz gibt es weitere Adressen, die die Wienerinnen und Wiener auf die besinnliche Zeit einstimmen. Einige Tipps:
- Weihnachtsmarkt auf der Ikea Dachterrasse
- Wo: IKEA Wien Westbahnhof, Dachterrasse Ebene 7, 1150 Wien
- Wann: 13.11-20.12, Donnerstag bis Freitag 14:00-20.00, Samstag 12:00-20:00
- Weihnachten in den Blumengärten Hirschstetten
- Wo: Blumengärten Hirschstetten, 1220 Wien
- Wann: 13.11-21.12, Donnerstag bis Sonntag 10:00-20:00
- Adventmarkt im Verkehrsmuseum Remise
- Wo: Verkehrsmuseum Remise, Fruethstraße 2, 1030 Wien
- Wann: 28.11 bis 14.12 2025, Freitag bis Sonntag 14:00–21:00
- Winterzauber im Böhmischen Prater
- Wo: Laaer Wald 216, 1100 Wien
- Wann: 28.11 bis 21.12, Freitag bis Samstag ab 14:00, Sonntag ab 11:00
- Weihnachtsmarkt im Schloss Augarten
- Wo: Schloss Augarten, Obere Augartenstraße 1, 1020 Wien
- Wann: Freitag, 21.11, 13:00–17:00, Samstag, 22.11, 10:00–17:00
- Weihnachtsquartier Designermarkt
- Wo: Uraniastraße 1, 1010 Wien
- Wann: Freitag 28.11 15:00-20:00, Samstag, 29.11 10:00-19:00, Sonntag 30.11 10:00-18:00
- Adventzauber in der Klimt Villa
- Wo: Feldmühlgasse 11, 1130 Wien
- Wann: Adventsonntage 30.11, 7.12, 14.12, 21.12 jeweils 12:00-19:00
- Adventmarkt für Tiere in Not
- Wo: Assisi-Hof Stockerau, Donaulände-Uferweg 58, 2000 Stockerau
- Wann: Samstag 13.12 11:00-16:00
Wöchentlich geöffnet
Bekannt als schwedisches Einrichtungshaus probiert sich der Ikea-Standort am Westbahnhof auch heuer wieder als Weihnachtsmarkt. Auf seiner Dachterrasse können Interessierte von 13. November bis 20. Dezember den sogenannten „husmas“ jeweils Donnerstag bis Samstag nachmittags und abends besuchen. Zwischen Punsch und typisch schwedischem Essen können in der Weihnachtsbäckerei an den Samstagen 15. November und 6. Dezember kostenlos Kekse verziert werden.
Etwas weiter weg vom Zentrum aber trotzdem mit den Öffis gut erreichbar, befindet sich der Adventmarkt in den Blumengärten Hirschstetten. Seine Tore sind von 13. November bis 21. Dezember immer Donnerstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Neben einem traditionellen Christkindlmarkt können Besucher auch durch die festlich dekorierte Gartenanlage spazieren.
Nicht nur Parks sind beliebte Marktorte, auch im Verkehrsmuseum Remise im 3. Bezirk findet von 28. November bis 14. Dezember immer freitags bis sonntags von 14 bis 21 Uhr ein Weihnachtsmarkt der Wiener Linien statt. Sportinteressierte können dort um einen Gruppenpreis von 25 Euro eine halbe Stunde lang Eisstockschießen. Und während sich die Erwachsenen in der Kaffeehaus-Bim aufwärmen, können sich Kinder am Nachmittag in der beheizten Bastelstube kreativ austoben.
Ein weiteres Highlight, das Kinderaugen zum Leuchten bringen könnte, ist der Winterzauber im Böhmischen Prater. Ab 28. November gibt es dort einen Monat lang jeweils von Freitag bis Sonntag neben den Fahrgeschäften auch Weihnachtsmarkt-Hütten.
Nur tageweise
Wer sich schon im November ein ganzes Wochenende lang auf Weihnachten einstimmen will, dem könnte der Weihnachtsmarkt in der Porzellanmanufaktur im Augarten gelegen kommen. Der öffnet seine Tore am Freitag, 21. November von 13 bis 17 Uhr, am Samstag, 22. November schon drei Stunden früher. Auf
dem Programm stehen florale Workshops, ein Kinderatelier sowie eine kleine Backstube, in der Kinder für das St. Anna Kinderspital Kekse backen können.
Das Weihnachtsquartier lädt dann das Wochenende darauf (also von 28. bis 30. November) zum Designmarkt in der Wiener Urania ein. Mehr als 100 Designer und Manufakturen stellen dort ihre Produkte bei freiem Eintritt aus. Eine gute Möglichkeit, um außergewöhnliche und nachhaltig produzierte Geschenke zu finden.
Nicht nur Weihnachts- sondern auch Kunstliebhabern könnte das Konzept der Klimt-Villa in der Feldmühlgasse 11 im 13. Bezirk gut gefallen. Dort müssen Besucher zwar 10 Euro Eintritt zahlen, dafür gibt es eine Kurzführung durch die Villa, Musikbegleitung und einen Kunstmarkt. Der Markt hat an den vier Adventsonntagen (30. November, 7., 14. und 21. Dezember) von 12 bis 19 Uhr geöffnet.
Kommentare