Reste einer Ramses-Statue in Slums gefunden

© APA/AFP/KHALED DESOUKIDer ägyptische Minister für Archäologie Khaled el-Anani mit dem Forscherteam
In einer Schlammgrube wurden spektakuläre Funde gemacht. Es handelt sich um Überreste von mehr als 3000 Jahre alten Pharaonenstatuen.
Ein Team von deutschen und ägyptischen Archäologen hat in einer verschlammten Grube bei Kairo Reste zweier mehr als 3000 Jahre alten Pharaonenstatuen entdeckt. Wie das ägyptische Antikenministerium am Donnerstag mitteilte, wurde der Fund in den Slums am nordöstlichen Stadtrand in Matarija gemacht. Dort befand sich einst die Pharaonenhauptstadt Heliopolis.
Der Leiter des ägyptischen Ausgrabungsteams, Aiman Aschmawi, sagte, einige der Reste stammten von einer acht Meter hohen Statue aus Quarzit, die wahrscheinlich den Pharao
Ramses II. darstelle. Er regierte von 1279 bis 1213 v. Chr. und war einer der bedeutendsten Herrscher des Alten
Ägypten. Beim anderen Überrest handelt es sich demnach um eine 80 Zentimeter hohe Kalksteinbüste des ebenfalls aus der 19. Dynastie stammenden altägyptischen Königs
Sethos II. mit feinen Gesichtszügen.
Der Leiter des deutschen Teams, Dietrich Raue vom Ägyptischen Museum der Universität Leipzig, sagte, die Archäologen bemühten sich nun, die Funde zur Restaurierung an einen anderen Ort in der Nähe zu bringen. Die Grabungsarbeiten gingen unterdessen weiter.
Kommentare