Zoo in Nicaragua nahm zwei seltene weiße Tigerbabys auf

Zwei weiße Tigerjunge liegen im Gras.
Weiße Tiger sind kaum noch in freier Wildbahn zu finden. Die Geschwister haben nun im Zoo ein neues Zuhause gefunden.

Zwei weiße Tigerbabys haben im Nationalzoo in Nicaragua ein neues Zuhause gefunden. Die fünf Monate alten Geschwister Osman und Halime seien ein Geschenk eines mexikanischen Zoos, sagte Zoodirektor Eduardo Sacasa. Sie sind demnach die dritte Generation von in Mexiko in Gefangenschaft geborenen Tigern.

Weiße Tiger und Löwen sind extrem selten, weltweit gibt es nur einige hundert. Die Tierschutzorganisation WWF schätzt, dass die Zahl wilder Tiger von 100.000 im Jahr 1900 auf heute rund 3.900 zurückgegangen ist. Zwar ist ihre Zahl in den vergangenen Jahren laut WWF wieder gestiegen, dennoch sind sie weiter vom Aussterben bedroht. "In ihrem natürlichen Lebensraum sind sie fast verschwunden, mehr von ihnen leben in Zoos", sagte Sacasa.

Ein junger weißer Tiger blickt aufmerksam in die Kamera.

Ein weißer Tigerjunges liegt an einem Zaun und wird von einer Person gefüttert.

Zwei junge weiße Tiger liegen im Gras.

Ein weißes Tigerjunges liegt im Gras.

Ein Mann streichelt einen weißen Tiger durch ein grünes Gitter im Zoo von Nicaragua.

Ein Mann streichelt ein junges weißes Tigerbaby in einem Zoo in Nicaragua.

Zwei verspielte weiße Tigerjunge im Gras.

Zwei weiße Tigerjunge liegen im Gras.

Zwei junge weiße Tiger im Zoo von Nicaragua.

Zwei weiße Tiger liegen im Gras.

Kommentare