Kaninchen und Meerschweinchen: Haustierspenden als Futter für Zoo

Symbolbild
Zusammenfassung
- Aalborg Zoo bittet um Spenden von Kaninchen, Meerschweinchen und anderen Haustieren als Futter für Raubtiere.
- Gesunde Tiere, die eingeschläfert werden müssen, werden von geschultem Personal übernommen und an Raubtiere verfüttert, um deren natürliches Verhalten zu fördern.
- Im Jahr 2025 erhielt der Zoo 137 Kaninchen und auch Pferde als Spenden, meist alt oder verletzt.
Diese sollen nicht weiter im Zoo gepflegt, sondern an die Raubtiere verfüttert werden. Auf der Website des Zoos ist zu lesen, dass Kaninchen und Meerschweinchen dankend entgegengenommen werden. Wer mehrere Tiere spenden möchte, soll sich mit dem Zoo in Verbindung setzen.
"So wird nichts verschwendet"
In einem Facebook-Posting des Zoos heißt es: "Wenn Sie ein gesundes Tier haben, das aus verschiedenen Gründen eingeschläfert werden muss, können Sie es uns gerne spenden." Weiterhin versichert man, dass die Haustiere von geschultem Personal eingeschläfert und anschließend als Futter verwendet werden.
"So wird nichts verschwendet und wir können das natürliche Verhalten, die Ernährung und das Wohlbefinden unserer Raubtiere gewährleisten", so der Aalborg Zoo.
Hühner, Kaninchen und Meerschweinchen sind laut dem Zoo ein wichtiger Bestandteil der Ernährung von Raubtieren, insbesondere des europäischen Luchses. Dieser benötigt ganze Beutetiere, die denen ähneln, die er in der Natur jagen würde.
Pferde unter den Haustierspenden
Als Zoo würden sie die Verantwortung tragen, die natürliche Nahrungskette der Tiere nachzubilden – sowohl aus Tierschutzgründen als auch aus Gründen der beruflichen Integrität. Unter dem Facebook-Beitrag wurde das grüne Recycling-Emoji gesetzt.
Der dänische Zoo hat mit dem Aufruf anscheinend bereits gute Erfahrungen gemacht: Im Jahr 2025 soll er insgesamt 137 Kaninchen erhalten haben, berichtet der Spiegel.
Die Tiere, die der Zoo erhalten hat, sollen alt oder verletzt gewesen sein. Unter den Haustierspenden sollen sich auch Pferde befunden haben.
Kommentare