Heftige Waldbrände in Kanada: Mehr als 17.000 Menschen evakuiert

Rauch steigt von dem Kiskatinaw River-Waldbrand auf, der in British Columbia Evakuierungsanordnungen ausgelöst hat.
Es handle sich um die "größte Evakuierungsaktion in Manitoba "seit Menschengedenken". Derzeit wüten 22 Brände in der Provinz, 134 in ganz Kanada.

Zusammenfassung

  • Mehr als 17.000 Menschen wegen Waldbränden in Manitoba und Saskatchewan evakuiert.
  • Notstände in beiden Provinzen ausgerufen, größte Evakuierung in Manitoba seit Menschengedenken.
  • Brände markieren schlimmsten Beginn der Waldbrandsaison, über 200.000 Hektar zerstört, Klimawandel als Ursache genannt.

Wegen der heftigen Waldbrände im Zentrum Kanadas haben die Behörden am Donnerstag auch in der Provinz Saskatchewan den Notstand ausgerufen. 

"Wir haben es in Saskatchewan mit einer sehr schwierigen Situation zu tun", sagte der Regierungschef der Provinz, Scott Moe, am Donnerstag vor Journalisten. 

"Wir ergreifen alle möglichen Maßnahmen, um unsere Gemeinden vorzubereiten", fügte er hinzu. In der Provinz Manitoba war schon am Mittwoch der Ausnahmezustand ausgerufen worden.
 

4.000 Menschen evakuiert 

Im Laufe der Woche waren bereits 4.000 Menschen in Saskatchewan evakuiert worden. Da kein Regen vorhergesagt sei, rechne er mit einer Verschlechterung der Lage, sagte Moe weiter.

"Größten Evakuierungsaktion" in Manitoba

Die östliche Nachbarprovinz Manitoba hatte bereits am Mittwoch den Notstand ausgerufen und im Rahmen der laut Provinzpremier Wab Kinew "größten Evakuierungsaktion" in Manitoba "seit Menschengedenken" mehr als 17.000 Menschen in Sicherheit gebracht. Die Armee schickte Flugzeug in zwei entlegene Indigenen-Gebiete im Norden der Provinz. 

Schlimmster beginn der Waldbrand-Saison

Die Brände markieren laut Kinew den seit Jahren schlimmsten Beginn der Waldbrandsaison. "Zum ersten Mal lodern Feuer nicht nur in einer Region, sondern in allen Regionen" von Manitoba, sagte der Regierungschef der Provinz. "Das ist ein Zeichen für den Klimawandel, an den wir uns anpassen müssen", fügte Kinew hinzu.

Den Behörden zufolge wurden in Manitoba in den vergangenen Wochen fast 200.000 Hektar Wald zerstört - mehr als dreimal so viel wie durchschnittlich in den vergangenen fünf Jahren. In ganz Kanada wüten derzeit 163 Feuer, die Hälfte davon gelten als außer Kontrolle.

Kommentare