Rettung geglückt: Alle Buben aus Höhle befreit

Zwölf Jugendliche und Trainer aus thailändischer Tropfsteinhöhle befreit. Kinder sollen mindestens eine Woche im Spital bleiben.
  • Am Dienstag-Vormittag konnten vier weitere Buben und auch der Trainer aus der Höhle geborgen werden.
  • Die bereits geretteten Buben wurden mit teilweise minderschweren Lungen-Infekten in ein Krankenhaus gebracht.
  • Kinder sollen mindestens eine Woche im Spital bleiben.
  • Auch vier Retter müssen noch aus der Höhle geholt werden.
  • Das von Elon angebotene Mini-U-Boot wurde nicht benötigt.

Das Drama um die in einer überschwemmten Höhle eingeschlossene Jugendfußballgruppe in Thailand hat ein glückliches Ende gefunden. Rettungskräfte begleiteten die letzten der Eingeschlossenen am Dienstag ins Freie, wie die thailändischen Sicherheitskräfte bekannt gaben. Die zwölf Buben und ihr Trainer seien allesamt "in Sicherheit", teilten sie mit.

Nach Angaben der Gesundheitsbehörde sind die zuvor geretteten Kinder in guter körperlicher und mentaler Verfassung, müssen aber noch im Krankenhaus in Quarantäne bleiben. Vier Taucher, die an dem Rettungseinsatz beteiligt waren, seien noch in der Höhle.

Das glückliche Ende des Höhlendramas grenzt für viele an ein Wunder. Auch Experten hatten es kaum für möglich gehalten, dass das Team des Fußballvereins "Wildschweine" aus seinem Zufluchtsort in vier Kilometern Tiefe sicher nach draußen gebracht werden kann. Der Weg zurück ans Licht dauerte jeweils mehrere Stunden. Große Teile der Höhle waren überflutet. Keines der Kinder hatte Erfahrung im Tauchen. Die Buben wurden daher von den Profis in Schlepptau genommen.

Polizisten gehen in der Nähe des Höhlenkomplexes Tham Luang in der nördlichen Provinz Chiang Rai.

Ein Polizist geht in der Nähe des Tham-Luang-Höhlenkomplexes in der nördlichen Provinz Chiang Rai.

Eine Gruppe von Krankenwagen fährt zum Höhlenkomplex Tham Luang in der nördlichen Provinz Chiang Rai.

Soldaten kommen am Höhlenkomplex Tham Luang in der nördlichen Provinz Chiang Rai an.

Eine Gruppe von Krankenwagen fährt in den Tham-Luang-Höhlenkomplex in der nördlichen Provinz Chiang Rai.

Thailändische Polizisten stehen an einer Straßensperre vor einem Einsatzfahrzeug.

Ein Krankenwagen verlässt den Tham Luang-Höhlenkomplex in der nördlichen Provinz Chiang Rai.

Eine Reihe von Krankenwagen steht auf einer Straße in Thailand, bewacht von Polizisten.

Retter waten während einer Mission in der überfluteten Tham-Luang-Höhle, um die restlichen Mitglieder einer Fußballmannschaft zu evakuieren, die in einer überfluteten Höhle in Chiang Rai gefangen sind.

Rettungskräfte bereiten den Transport für die Evakuierung der Jungen und ihres Fußballtrainers vor, die in einer überfluteten Höhle in der nördlichen Provinz Chiang Rai gefangen sind.

Rettungskräfte bei den Vorbereitungen zum Transport für die Evakuierung der Jungen und ihres Fußballtrainers, die in einer überfluteten Höhle in der nördlichen Provinz Chiang Rai gefangen sind.

Rettungskräfte bereiten den Transport für die Evakuierung der in einer überfluteten Höhle eingeschlossenen Jungen und ihres Fußballtrainers in der nördlichen Provinz Chiang Rai vor.

Rettungskräfte bereiten den Transport für die Evakuierung der in einer überfluteten Höhle eingeschlossenen Jungen und ihres Fußballtrainers in der nördlichen Provinz Chiang Rai vor.

Rettungskräfte bereiten den Transport für die Evakuierung der Jungen und ihres Fußballtrainers vor, die in einer überfluteten Höhle in der nördlichen Provinz Chiang Rai gefangen sind.

Mitschüler beten, nachdem ihr Lehrer an der Mae Sai Prasitsart Schule in Chiang Rai bekannt gegeben hat, dass einige der 12 in einer Höhle gefangenen Jungen gerettet wurden.

Höhlenretter in Thailand während der Rettungsaktion von Kindern aus einer Höhle.

Eine Gruppe von Personen erkundet eine dunkle Höhle mit Hilfe von Seilen und Leitern.

Schülerinnen in Schuluniformen demonstrieren mit Kerzen und einem Schild mit der Aufschrift „Oh Gott, rette die aufstrebenden Fußballstars“.

Rettungskräfte gehen in einer Höhle im Tham-Luang-Höhlenkomplex während einer Mission zur Evakuierung der restlichen Mitglieder einer eingeschlossenen Fußballmannschaft in Chiang Rai.

Rettungskräfte gehen am Standort des Tham-Luang-Höhlenkomplexes während einer Mission, um die restlichen Mitglieder einer Fußballmannschaft zu retten, die in einer überfluteten Höhle in Chiang Rai gefangen sind.

Rettungskräfte gehen in einer Höhle im Tham-Luang-Höhlenkomplex während einer Mission zur Evakuierung der restlichen Mitglieder einer im Inneren eingeschlossenen Fußballmannschaft in Chiang Rai.

Eine Gruppe Soldaten geht auf einer Straße in Richtung eines bewaldeten Gebiets.

Zwei Soldaten stehen vor einem Kontrollpunkt mit einem Schild in thailändischer Sprache.

Retter waten während einer Mission in der überfluteten Tham-Luang-Höhle, um die restlichen Mitglieder einer Fußballmannschaft zu evakuieren, die in einer überfluteten Höhle in Chiang Rai gefangen sind.

Eine Trage, die vermutlich einen aus der Tham-Luang-Höhle geretteten Jungen trägt, wird in der nördlichen Provinz Chiang Rai aus einem Krankenwagen gebracht.

19 Spezialtaucher beteiligt

An dem neuen Rettungseinsatz - dem dritten mittlerweile - waren mindestens 19 Spezialtaucher begleitet, die meisten aus dem Ausland. Nun müssen noch vier Retter aus der Höhle geholt werden. Darunter ist ein australischer Mediziner, der ausharrte, um im Notfall Erste Hilfe leisten zu können.

Thailands Innenminister Anupong Paochinda sagte zum Vorgehen: "Unser ursprünglicher Plan war, jeweils vier Leute herauszuholen. Aber dann wäre nur noch einer übrig. Deshalb haben wir uns entschieden, heute fünf zu holen."

Eine schematische Darstellung der Rettungsaktion von Jugendlichen aus einem thailändischen Höhlensystem.

Finale der Höhlenrettung

Die Buben und ihr erwachsener Betreuer saßen seit dem 23. Juni fest. Das Team vom Lokalverein "Wildschweine" war bei einem Ausflug in die Tropfsteinhöhle Tham Luang-Khun Nam Nang Non von den Wassermassen überrascht worden. Der Weg nach draußen ist fast vier Kilometer lang und an manchen Stellen extrem gefährlich. Seit Sonntag gelang es jedoch nach und nach, die zwölf Buben in Sicherheit zu bringen. Nach Angaben der behandelnden Ärzte geht es ihnen den Umständen entsprechend gut.

Die Kinder im Alter zwischen zwölf und 16 Jahren sind jetzt im Krankenhaus der Provinzhauptstadt Chiang Rai, alle in Einzelzimmern. Die Ärzte berichteten am Dienstag von minderschweren Lungen-Infekten bei zwei Kindern. Insgesamt seien die Fußballer jedoch bei guter Gesundheit. Keiner habe Fieber. Die ersten vier durften auch schon ihre Familien sehen - allerdings nur durch eine Glasscheibe. Zuvor war bereits Thailands Militär-Machthaber Prayut Chan-o-cha bei ihnen zu Besuch.

Reise zum WM-Finale geht sich nicht aus

Sie sollen jedoch eine weitere Woche zur Beobachtung in der Klinik bleiben. Die Einladung des Weltfußballverbandes FIFA, beim WM-Finale am Sonntag dabei zu sein, werden sie damit nicht annehmen können.

Die Rettungsmission war sehr gefährlich. An manchen Stellen ist der Weg so eng, dass die Taucher ihre Flaschen abschnallen mussten. Darüber hinaus kann man im Wasser kaum sehen. Bei der Vorbereitung der Mission ertrank am Freitag ein erfahrener thailändischer Taucher.

Auch der milliardenschwere Unternehmer Elon Musk stellte den Höhlenrettern vor Ort ein neu entwickeltes Mini-U-Boot zur Verfügung. Der 47-Jährige berichtete im Kurznachrichtendienst Twitter, dass er inzwischen selbst in dem Höhlenkomplex sei. Das U-Boot wurde auf den Namen "Wild Boar" ("Wildschwein") getauft. Das Angebot nahmen die Taucher nicht in Anspruch. Musk hatte dafür auch Kritik geerntet. Viele warfen ihm vor, Publicity machen zu wollen.

Thailand: Weitere Buben aus Höhle gerettet

Kommentare