NASA schlägt Alarm: Mega-Sonnensturm könnte Internet und Stromnetze lahmlegen

Symbolbild Sonnensturm
Die NASA warnt derzeit vor starken Sonneneruptionen, die in den nächsten Tagen auf die Erde treffen könnten. Die Folgen könnten massiv sein.

Zusammenfassung

  • NASA warnt vor einem Mega-Sonnensturm, der die technologische Infrastruktur gefährden könnte.
  • Bereits in der letzten Woche führten Sonneneruptionen zu Funkausfällen in Europa, Asien und den USA.
  • Forscher fordern mehr Schutzmaßnahmen, um zukünftige Sonnenstürme effektiver bewältigen zu können.

Was sich wie der Plot eines Science-Fiction-Films liest, ist bittere Realität: Die NASA hat eine offizielle Warnung vor einem Mega-Sonnensturm herausgegeben. 

In den nächsten Tagen könnten massive Sonneneruptionen – sogenannte koronale Massenauswürfe (CMEs) – auf die Erde treffen und unsere technologische Infrastruktur schwer beschädigen.

Sonnensturm: Vorboten bereits in der vergangenen Woche

Die Konsequenzen könnten weitreichend sein: Stromausfälle, Kommunikationsstörungen und im schlimmsten Fall ein vollständiger Internet-Blackout.

Schon in der vergangenen Woche wurden mehrere massive Sonneneruptionen registriert, die weltweit Funkausfälle zur Folge hatten – in Europa, Asien und den USA.

Kaum Vorwarnzeit vor Eintreffen auf Erde

Das größte Problem: Zwischen dem Erkennen eines solchen Sonnensturms und seinem Eintreffen auf der Erde liegen oft nur etwa 30 Minuten. Eine rechtzeitige Vorbereitung ist damit kaum möglich. 

Dass diese Bedrohung nicht hypothetisch ist, zeigte sich erst kürzlich: Am 10. Mai traf der stärkste Sonnensturm seit 20 Jahren die Erde. Die Folge: Kurzzeitige Stromausfälle, Störungen bei Satelliten und eine erhöhte Strahlenbelastung in der oberen Atmosphäre.

Um auf solche Ereignisse künftig besser reagieren zu können, fordern Forscher weltweit nationale und internationale Schutzmaßnahmen: Mehr Satelliten zur Beobachtung der Sonne, verbesserte Echtzeitdaten und eine engere Zusammenarbeit zwischen Staaten sollen helfen, die Risiken besser zu managen.

Kommentare