Nach 50 Jahren: Gestohlenes Millionen-Kunstwerk in Ausstellung entdeckt

Eine Frau in traditioneller Kleidung trägt einen Eimer in einer ländlichen Szene.
„Die Frau mit der Glut“ von Pieter Bruegel dem Jüngeren wurde in den 1970er-Jahren in Danzig gestohlen.

Die Kunstjournalisten staunten wohl nicht schlecht, als sie im niederländischen Gouda erkannten, was für ein Bild sich da vor ihnen befand: Das Gemälde „Die Frau mit der Glut“ des berühmten flämischen Malers Pieter Bruegel der Jüngere, das seit den 1970er-Jahren aus einem Museum in Danzig, Polen, vermisst wird. 

„Wir sind zu 100 Prozent sicher, dass es sich um dasselbe Bild handelt, das 1974 aus dem Nationalmuseum in Danzig verschwunden ist“, zitiert die polnische öffentlich-rechtliche Hörfunkanstalt Polskie Radio den Kunstkriminalermittler Richard Bronswijk. Das Museum hatte das Werk aus einer Privatsammlung geliehen und mit „In den letzten 40 Jahren nicht gesehen“ beworben.

Wann genau das Gemälde gestohlen wurde, ist unklar. Erst nachdem ein Mitarbeiter des Danziger Museums das Bild 1974 aus Versehen von der Wand gestoßen hatte, bemerkte man, dass es sich um eine Kopie handelte. 

Wohl Millionen wert

Wie viel es heute wert ist, ist schwer zu sagen, der Preis dürfte aber in Millionenhöhe liegen, wie bei Bruegel-Bildern üblich. Die niederländische Polizei ermittelt. Und Polen will sich das Werk offenbar zurückholen. Die heutigen Eigentümer sagen, sie hätten das Bild geerbt.

Pieter Brueghel der Jüngere lebte im 16. und 17. Jahrhundert und wurde durch seine Malereien von ländlichen und religiösen sowie Höllen-Szenen bekannt. Er ist der älteste Sohn von Pieter Bruegel dem Älteren, dessen Kunstreihe „Turmbau zu Babel“ zu einem Klassiker wurde. 

Das Gemälde zeigt den unvollendeten Turm zu Babel mit vielen kleinen Figuren und Schiffen.

Turmbau zu Babel von Pieter Bruegel dem Älteren

In „Die Frau mit der Glut“ hält eine Frau in der Hand eine Zange mit glühenden Kohlen und in der anderen einen Wasserkessel - eine Verbildlichung eines vor Heuchlern warnenden, niederländischen Sprichworts: "Vertraue keiner Person, die in einer Hand Wasser und in der anderen Feuer trägt." 

Kommentare