Seit fast 1 Monat im Spital: Papst ist stabil, aber Zustand bleibt "komplex"

Erstmals seit 50 Jahren nimmt ein Papst an G7-Gipfel teil
Der Pontifex befindet sich seit rund vier Wochen im Krankenhaus. An den Fastenexerzitien nahm er per Video teil.

Zusammenfassung

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
  • Papst Franziskus befindet sich seit fast einem Monat im Krankenhaus wegen einer beidseitigen Lungenentzündung und reagiert positiv auf die Behandlungen.
  • Der klinische Zustand des 88-jährigen Papstes bleibt komplex, obwohl keine unmittelbare Gefahr besteht, und er muss die Therapie im Krankenhaus fortsetzen.
  • Franziskus verfolgt die Fastenexerzitien per Video und feiert am Donnerstag sein 12. Pontifikatsjubiläum.

Fast einen Monat nach seiner Einlieferung ins Spital wegen einer beidseitigen Lungenentzündung reagiert der Papst positiv auf die Behandlungen. Franziskus verbrachte eine ruhige Nacht, wie der Vatikan am Mittwoch in der Früh mitteilte. Am Donnerstag feiert der Papst sein 12. Pontifikatsjubiläum.

Nach Einschätzung der behandelnden Ärzte ist der Papst nicht mehr in unmittelbarer Gefahr, der klinische Zustand des 88-Jährigen bleibt jedoch "komplex", verlautete am Dienstagabend aus dem Vatikan. Am Mittwochabend soll ein neues ärztliches Bulletin veröffentlicht werden. Dieses wird inzwischen nicht mehr täglich, sondern alle zwei Tage verbreitet.

Papst muss Therapie im Krankenhaus fortsetzen

Wegen des Krankheitsbildes muss der Argentinier die Therapie in der "Gemelli"-Klinik in Rom fortsetzen. Die Mediziner wollen zunächst abwarten, ob sich der Aufwärtstrend in den nächsten Tagen fortsetzt. 

Seit seiner letzten Atemkrise vor zehn Tagen hat sich Franziskus' Zustand stabilisiert. Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche wird bei Bedarf weiterhin mit Sauerstoff versorgt - teils per Maske, teils durch Kanülen. In der Nacht werde der Papst weiterhin durchgehend beatmet. 

Der Vatikan dementierte Medienberichte, wonach Umbauarbeiten im Gästehaus Santa Marta im Vatikan, in dem der Papst wohnt, mit Blick auf eine Rückkehr des Papstes geplant seien.

Papst verfolgte per Video Exerzitien im Vatikan

Erwartet wird, dass der Papst auch am Mittwoch per Video die Fastenexerzitien der römischen Kurie in der Aula Paul VI. im Vatikan verfolgt. Geleitet werden die Meditationen von dem italienischen Kapuzinerpater Roberto Pasolini. Er ist seit November Prediger des Päpstlichen Hauses. Der Titel der bis kommenden Freitag laufenden Exerzitien lautet "Die Hoffnung des Ewigen Lebens". Die Generalaudienz am Mittwoch fällt aus.

Franziskus steht seit März 2013 an der Spitze von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken. Am kommenden Donnerstag ist es genau zwölf Jahre her, dass er zum Nachfolger des damals zurückgetretenen, deutschen Papstes Benedikt XVI. gewählt wurde. Mit seinen 88 Jahren ist der gebürtige Argentinier inzwischen der zweitälteste Pontifex maximus in der Geschichte der römisch-katholischen Kirche.

Kommentare