Vergiftet: 14 Kinder sterben nach Hustensaft-Konsum

Mehrere Familien trauern um ihre toten Kinder. Nach dem Konsum von verunreinigtem Hustensaft verstarben die Betroffenen an Nierenversagen.
In Indien sind mehrere Kinder unter dem Alter von fünf Jahren ums Leben gekommen. Grund dafür ist vor allem verunreinigter Hustensaft, der das Gift Diethylenglykol enthielt, das vor allem in Frostschutzmitteln verwendet wird.
Frostschutzmittel in Hustensaft
Laut Reuters sollen die betroffenen Kinder, die den Hustensaft der Marke Coldrif Syrup konsumiert hatten, an Nierenversagen verstorben sein. Das Mittel erhielt Mengen des Gifts, die fast 500-mal höher waren als der zulässige Grenzwert. Das bestätigte auch die Polizei gegenüber dem Medium. Gegen den Coldrif-Hersteller Sresan Pharma liegt nun eine Anzeige vor.
- Die Behörden stellten fest, dass der Sirup im südlichen Bundesstaat Tamil Nadu 48,6 Prozent Diethylenglykol enthielt, Tests in Madhya Pradesh ergaben 46,28 Prozent.
- Der von den indischen Behörden und der Weltgesundheitsorganisation festgelegte Grenzwert liegt bei 0,1 Prozent.
Niederversagen führte zu Tod
Strengere Exportregeln
Der Hustensirup, der bisher nur in Indien verkauft wurde, wurde bereits in mehreren Bundesstaaten verboten. Indiens Regierung hat die Exportregeln für Hustensäfte nach mutmaßlichen Todesfällen im Zusammenhang mit solchen Medikamenten bereits vor zwei Jahren verschärft. So müssen ab dem 1. Juni 2023 indische Pharmaunternehmen ihre Hustensäfte in staatlich zugelassenen Labors testen lassen und ein Analysezertifikat erhalten, bevor sie exportiert werden.
- Seit 2022 sind laut Reuters in Gambia, Usbekistan und Kamerun mindestens 141 Kinder an diesen Giftstoffen gestorben.
- 2019 starben in Indien weitere zwölf Kinder.
Kommentare