US-Richter: Google muss Daten mit Wettbewerbern teilen

Google Logo im Browser
Mit der Auflage, Daten zu teilen, soll der Wettbewerb bei der Online-Suche gestärkt werden.

Die Google-Suchmaschine von Alphabet muss Daten mit Konkurrenten teilen. Das entschied ein Richter am Dienstag in Washington im Prozess um Vorwürfe eines illegalen Monopols gegen den US-Konzern. Er wies jedoch den Antrag der Staatsanwaltschaft zurück, den Internetriesen zum Verkauf seines beliebten Chrome-Browsers zu zwingen. 

Mit der Auflage, Daten zu teilen, soll der Wettbewerb bei der Online-Suche gestärkt werden.

Alphabet beherrscht etwa 90 Prozent des Marktes und streicht den Löwenanteil der weltweiten Ausgaben für Online-Werbung ein. Google-Chef Sundar Pichai hatte bei der Verhandlung im April Bedenken geäußert, dass die vom US-Justizministerium geforderten Maßnahmen zur Weitergabe von Daten es Konkurrenten ermöglichen könnten, die Google-Technologie nachvollziehen zu können. 

Google hat bereits angekündigt, Berufung einzulegen. Bis zu einer endgültigen Entscheidung könnten daher Jahre vergehen.

Kommentare