Gepanschter Alkohol: Mindestens 19 Menschen an Vergiftung gestorben

Zusammenfassung
- Mindestens 19 Menschen starben nahe St. Petersburg durch gepanschten Alkohol.
- Eine Frau und ein Mann wurden als mutmaßliche Verkäufer des tödlichen Alkohols festgenommen.
- Methanol war laut Laboranalysen die Todesursache, gepanschter Alkohol ist in Russland weit verbreitet.
Durch gepanschten Alkohol sind nahe der russischen Metropole St. Petersburg mindestens 19 Menschen ums Leben gekommen. Eine gut 60-jährige Frau und ein etwas älterer Mann seien als mutmaßliche Verkäufer des tödlichen Alkohols festgenommen worden, teilten am Freitag die Ermittler mit.
Die Vorfälle ereigneten sich in der Region Leningrad, die St. Petersburg umschließt. Seit Monatsbeginn seien 19 Menschen gestorben, erklärten die regionalen Gesundheitsbehörden.
Laboranalysen ergaben den Angaben zufolge, dass in mehreren Fällen Methanol die Todesursache war. Methanol wird häufig zur Herstellung von gepanschtem Alkohol verwendet, der in Russland weit verbreitet ist. Viele Menschen können sich Alkohol in den normalen Geschäften nicht leisten und kaufen auf dem Schwarzmarkt, wo sie oft gepanschte Ware erhalten.
Kommentare