Mannheimer Todesfahrer forderte Polizisten auf, ihn zu erschießen

Mannheimer Todesfahrer forderte Polizisten auf, ihn zu erschießen
Detailliertere Angaben wurden nicht gemacht. Zwei Menschen starben bei der Amokfahrt am Rosenmontag, 14 Personen wurden teils schwer verletzt.

Der Todesfahrer von Mannheim, der in Deutschland durch eine Fußgängerzone gerast sein und dabei zwei Menschen getötet haben soll, wollte sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft von der Polizei erschießen lassen.

Im Zuge seiner Festnahme nach der Tat vom vergangenen Montag habe er Polizisten aufgefordert, ihn zu erschießen, sagte eine Sprecherin der Anklagebehörde am Freitag.

Todesfahrer: Keine Erlaubnis für Schreckschusspistole

Ob er dies von vorneherein geplant hatte oder den Entschluss erst fasste, als die Beamten ihn stellten, kommentierte sie nicht. Aufgrund der laufenden Ermittlungen würden dazu keine detaillierteren Angaben gemacht. Zuvor hatte der "Mannheimer Morgen" berichtet. Der bisherigen Erkenntnissen zufolge psychisch kranke Deutsche habe zudem keine Erlaubnis für die Schreckschusspistole gehabt, die er mit sich geführt habe, hieß es weiter. Mit der Waffe hatte er sich vor seiner Festnahme selbst angeschossen.

Dem 40-Jährigen wird Mord in zwei Fällen sowie versuchter Mord und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Er soll am Rosenmontag mit seinem Auto durch die Fußgängerzone gerast sein und absichtlich Menschen umgefahren haben. Eine 83 Jahre alte Frau und ein 54 Jahre alter Mann starben, 14 Menschen wurden teils schwer verletzt.

Kommentare