112 Personen nach Wohnungsbrand in Bregenz evakuiert

Ein rotes Feuerwehrauto mit der Aufschrift „FEUERWEHR“.
Feuer rasch gelöscht - Betroffene kehrten nach und nach in Wohnungen zurück.

Der Brand in der Dachgeschosswohnung eines Mehrparteienhauses in Bregenz hat Sonntagfrüh die vorsorgliche Evakuierung von 112 Personen zur Folge gehabt. Die Betroffenen wurden aus diesem sowie einem angrenzenden Haus ins Freie gebracht, berichtete die Polizei. Sie wurden bei einem nahen Sammelpunkt durch den Katastrophenzug Hard versorgt. 

Aufgrund der niedrigen Temperaturen baute man Zelte auf. Der in der Küche ausgebrochene Brand wurde indes rasch gelöscht.

Wohnhaus evakuiert - Brandursache noch unklar

Die genaue Ursache für das Feuer war vorerst unklar. Bis auf die Dachgeschosswohnung waren alle übrigen Wohnungen in dem Haus in der Eragasse noch bewohnbar. Deshalb konnten die Evakuierten nach und nach wieder dorthin zurückkehren. Drei Personen wurden indes mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus Bregenz eingeliefert. Sie konnten das Spital aber bereits wieder verlassen, hieß es am Nachmittag.

Der Wohnungsbrand hatte jedenfalls einen Großeinsatz zur Folge gehabt: Die Feuerwehren Bregenz Vorkloster und Bregenz Stadt waren mit 47 Kräften und acht Fahrzeugen an Ort und Stelle, Rettung und Katastrophenzug mit 22 Leuten und sechs Fahrzeugen sowie die Polizei mit 23 Beamten und neun Wagen.

Kommentare