Dornauer übergibt: Nachfolger Wohlgemuth als Landesvize angelobt

Zwei Männer in Anzügen schütteln sich die Hände vor einem Podium.
Der 37-Jährige wurde mit 23 Stimmen gewählt und von ÖVP-Landeshauptmann Mattle angelobt.

Der geschäftsführende Tiroler SPÖ-Chef und bisherige Landesvorsitzende des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB), Philip Wohlgemuth, ist am Donnerstag im Landtag zum ersten Landeshauptmannstellvertreter der schwarz-roten Landesregierung gewählt worden.

Für den 37-Jährigen votierten in geheimer Wahl 23 Abgeordnete - um zwei mehr als die Koalitionsmehrheit. Landeschef Anton Mattle (ÖVP) nahm nach der Wahl die Angelobung Wohlgemuths vor.

Dornauer nun einfacher Abgeordneter

Der bisherige ÖGB-Landesvorsitzende löste in dem Amt Georg Dornauer ab, der über einen Jagdausflug mit René Benko gestolpert war. Dornauer macht als Landtagsabgeordneter weiter, er nahm bereits am Donnerstag auf der Abgeordnetenbank Platz.

Er und sein Nachfolger sind langjährige politsche Weggefährten.

Zwei Männer in Anzügen stehen lächelnd vor einem roten Banner.

Wohlgemuth wird die Agenden Sport, Integration, Wohnbauförderung und Liegenschaften des Landes von Dornauer übernehmen. Seine Funktion im ÖGB legt er mit Donnerstag zurück. Im siebenköpfigen SPÖ-Klub kam es indes aufgrund der Rochade zu personellen Änderungen

Mit dem Wechsel von Dornauer in die Abgeordnetenreihen musste Sonja Föger-Kalchschmied, die bisher das Mandat des Bezirks Innsbruck-Land innehatte, ihren Platz räumen. Mit dem Wechsel des Innsbruckers Wohlgemuths auf die Regierungsbank zieht Daniela Meichtry in den Landtag ein.

Zwei Männer sitzen an einem Tisch und lesen Zeitung.

Rochade im Tiroler Landtag

Am Donnerstagvormittag nahm Georg Dornauer in der hinteren Reihe des SPÖ-Klubs Platz

Drei Personen in Anzügen applaudieren bei einer Veranstaltung.

Rochade im Tiroler Landtag

Philip Wohlgemuth sitzt nun auf der Regierungsbank, neben Soziallandesrätin Eva Pawlate und Verkehrslandesrat René Zumtobel (beide SPÖ)

Zwei Männer in Anzügen umarmen sich, während eine Frau applaudiert.

Rochade im Tiroler Landtag

In einem Sitzungssaal geben sich zwei Personen die Hand, während andere applaudieren.

Rochade im Tiroler Landtag

Ob diese Zusammensetzung des Klubs bis zum Ende der Legislaturperiode so bleiben wird, war indes noch nicht klar. Der SPÖ-Landtagsklub sowie die Parteispitze pochten in den vergangenen Wochen darauf, dass Dornauer nur „temporär“ im Landesparlament verbleibt.

Der 41-Jährige stellte aber am Mittwoch bei einer Bilanz-Pressekonferenz aber klar, dass er sein Mandat bis zum Ende der Legislaturperiode - regulär der Herbst 2027 - ausfüllen will. Außer es spießt sich mit einer künftigen beruflichen Tätigkeit.

Kommentare