Nach Amoklauf: BORG in Graz hat wieder geöffnet

Kerzen vor Schule nach Amoklauf
Ein Regelunterricht findet nicht statt, 14 Schulpsychologen sind derzeit vor Ort im Einsatz.

Zwei Wochen nach dem Amoklauf an der Grazer Schule Dreierschützengasse betraten die ersten Schüler am Montag wieder das Schulgebäude.

Ein Regelunterricht im klassischen Sinne findet allerdings nicht mehr statt – an eine Rückkehr zur Normalität ist noch lange nicht zu denken.

Man setze nun auf ein breites pädagogisches Angebot aus Workshops, Gesprächen und kreativen Projekten – angepasst an das aktuelle Belastungsgeschehen der Schülerinnen und Schüler. Viele Jugendliche nehmen an den Workshops in der Schule teil, einige befinden sich jedoch weiterhin in einer Phase der Verarbeitung und sind derzeit noch nicht imstande, den Schulbetrieb zu besuchen, heißt es auf Anfrage aus der Bildungsdirektion. 

"Notenschluss ist erfolgt"

„Der Notenschluss ist bereits erfolgt, Leistungsüberprüfungen sind ausgeschlossen“, betonte Sabrina Färber, Sprecherin der Bildungsdirektion.

Ziel sei es, dass bis Schulschluss möglichst alle wieder einen Zugang zur Schule finden. Aber was, wenn manche Jugendliche zu viel Angst haben, um das Schulgebäude jemals wieder zu betreten?

„Sollte ein solcher Fall eintreten, wird individuell und mit größter Sorgfalt vorgegangen. In enger Abstimmung mit den Erziehungsberechtigten wird nach passenden Lösungen gesucht, um den weiteren Bildungsweg bestmöglich zu sichern“, sagte Färber. Auch in den kommenden Tagen werde das psychologische Unterstützungsangebot fortgesetzt, hieß es. Am Montag waren insgesamt rund 14 Schulpsychologen im Einsatz, darunter acht aus der Steiermark.

Umgestaltung geplant

In der Zwischenzeit wird auch eine Umgestaltung der Schule angedacht. Ein Lehrer, der zudem Architekt ist, sammelt derzeit Vorschläge von Kollegen und Jugendlichen, welche anschließend an die Bildungsdirektion übermittelt werden. Auch eine Namensänderung der Schule wird derzeit diskutiert. Konkrete Vorschläge gibt es bislang noch nicht. 

Kommentare