Kontrollen in Salzburg: Manipulierte Mopeds, betrunkene Radler

Die Polizei war im Einsatz (Symbolbild)
Zusammenfassung
- Die Salzburger Polizei führte Schwerpunktkontrollen durch und stellte zahlreiche Verstöße fest, die zu Anzeigen führten.
- Mehrere Verkehrssünder, darunter ein Mann mit zu lautem Auto und ein Mopedfahrer ohne Helm, wurden gestoppt.
- Auf der Tauernautobahn wurden Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und Führerscheine entzogen.
Die Polizei führte am vergangenen Wochenende Schwerpunktkontrollen in Salzburg durch.
Dabei wurden zahlreiche Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung festgestellt. Die Beamten mussten in mehreren Fällen Kennzeichen und Führerscheine abnehmen und Anzeigen erstatten, meldete die Landespolizeidirektion Salzburg am Montag.
So wurde etwa in der Stadt Salzburg ein 28-Jähriger gestoppt, dessen Auspuff am Pkw laut Messung um 27,4 Dezibel zu laut war. Am Elisabethkai war ein 23-jähriger Mopedfahrer ohne Helm gegen eine Einbahn unterwegs - und telefonierte dabei auch noch am Handy.
Moped schaffte fast 100 km/h
Das Moped eines 17-Jährigen kam im Rollenprüfstand auf 97 km/h Höchsttempo. Zudem stoppten die Beamten einen Radfahrer mit fast zwei Promille Alkohol im Blut.
Auf der Tauernautobahn bei St. Michael im Lungau waren zwei Pkw-Lenker - ein 39-jähriger Slowene und ein 57-jähriger Serbe - mit rund 160 km/h unterwegs. In Niedernsill wurde der Pkw eines 33-jährigen Ungarn mit knapp 160 km/h gemessen.
In allen drei Fällen nahmen die Polizisten die Führerscheine ab und untersagten die Weiterfahrt. Zusätzlich wurden bei Kontrollen in Niedernsill acht Verstöße gegen die Gurtenpflicht sowie fünf weitere Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt.
Kommentare