Grundbesitzer in Salzburg wird enteignet, um Radweg zu bauen

Zusammenfassung
- Radweglückenschluss an einer Freilandstraße soll die Sicherheit für Radfahrer erhöhen.
- Nach jahrelangen Diskussionen mit dem Grundbesitzer wird nun ein Enteignungsverfahren vorbereitet.
- Verhandlungen über Grundablösen scheiterten bisher an zu hohen Preisvorstellungen.
Von Johanna Worel
Laut ORF handelt sich um einen Radweglückenschluss an einer Freilandstraße, um die Sicherheit für Radfahrer zu erhöhen, heißt es seitens der Radverkehrskoordinatorin des Landes, Ursula Hemetsberger.
Seit Jahren soll es schon Diskussionen mit dem Grundbesitzer geben. Jetzt wird ein Enteignungsverfahren vorbereitet. Wo genau dieses Stück Straße liegt, wurde nicht öffentlich gemacht.
Zeichen setzen
"Jetzt möchten wir es mal bei einem probieren, bei dem wir bisher gescheitert sind. Und vielleicht hat das dann auch Einfluss auf die Anderen, dass sie wissen, dass auch so etwas sein kann“, so Hemetsberger. Sie selber würde Verhandlungen um Grundablösen bevorzugen, allerdings werde das wegen der verlangten Preise immer schwieriger: "Es scheiterte an den Vorstellungen. Mit den Steuergeldern können wir das nicht machen.“
Kommentare