Warmfront bringt frühlingshafte Temperaturen

Der Höhepunkt der Wärmeperiode wird am Montag erreicht.
Bis zu 18 Grad möglich. Vielerorts scheint von der Früh weg die Sonne.

Ein kleiner Vorgeschmack auf den Frühling: Am Samstag zieht von Westen eine Warmfront über Wien, die Temperaturen können bis zu 18 Grad erreichen. Allerdings muss man auch mit stürmischem Westwind rechnen.

"Zum Samstagabend kommen mit dieser zunächst verbreitet Regen und Schneefall auf, wobei die Schneefallgrenze rasch auf 1.200 bis 1.500 m ansteigt", sagt Stefan Hofer vom Wetterdienst UBIMET. "Die markante Milderung setzt sich dann hinter der Front überall durch, mit kräftigem bis stürmischem Westwind klettert das Quecksilber am Sonntag besonders am Alpenostrand auf frühlingshafte 16 Grad."

Höhepunkt am Montag

Warmfront bringt frühlingshafte Temperaturen
ABD0018_20151224 - Spaziergänger sitzen und klettern am 24.12.2015 in Hamburg bei Sonnenschein auf einem Baum am Elbstrand bei Oevelgönne. Foto: Christian Charisius/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Der Höhepunkt der Wärmeperiode wird erst am Montag erreicht. Dabei scheint vielerorts von der Früh weg die Sonne, besonders entlang des Alpenostrands sind dann Temperaturen von 18 Grad möglich. "Zudem legt der Westwind noch ein wenig zu. Damit ist im östlichen Flachland sowie im Donauraum sogar mit Sturmböen zu rechnen", sagt der Meteorologe. "Auf den Bergen, vom Feuerkogel bis zum Schneeberg, sind in exponierten Lagen sogar Orkanböen möglich."

Kaltfront bringt Wettersturz

In der Nacht auf Dienstag kündigt sich dann ein regelrechter Wettersturz an. Denn aus Nordwesten zieht eine markante Kaltfront auf, welche überall deutlich kältere Luft mit sich bringt. "Werden am Montag in 1.500 m noch bis zu plus 11 Grad gemessen, liegen die Höchstwerte in diesen Bereichen am Dienstag nur mehr bei -5 Grad", prognostiziert Hofer. "Im Nordalpenbereich schneit es dann sogar bis in die Täler, somit findet innerhalb von wenigen Stunden ein Übergang vom Frühling in den Winter statt."

Hier geht's zum Wetter auf KURIER.at

Kommentare