Villacher Kirchtags Auftakt: Fast 20 Euro für ein Bier und eine Suppe

Villacher Kirchtags Auftakt: Fast 20 Euro für ein Bier und eine Suppe
Die Kirchtagswoche hat begonnen. Gefeiert wird mit hohen Preisen und neuen Sicherheitskonzepten.

Ein Gesamtumsatz von 50 Millionen Euro, 450.000 Besucher, 611 Musikanten, 1.000 ausgebuchte Betten, 34 Fahrgeschäfte.

Das sind die Fakten zum 78. Villacher Kirchtag, der heute, Sonntag, mit dem traditionellen Bieranstich um 11.30 Uhr beginnt und bis 6. August zum Feiern in der Draustadt einlädt. Am kommenden Samstag steht mit dem traditionellen Trachtenfestzug , mit mehr als 3.000 Teilnehmern, der Höhepunkt bevor. Gefeiert wird aber die gesamte Woche.

Für alle Nicht-Kärntner gibt die Kirchtags-Homepage wertvolle Tipps, was man an den Kirchtags-Tagen alles machen muss. Darunter finden sich auch diese zwei Punkte: "a frisch gezåpftes Bier genießn" und "Kirchtågssupm essn".

Bier und Kirchtagssuppe um 16,50 Euro

Doch genau diese kulinarischen Tipps werden die gesamte Woche über wohl für heiße Diskussionen sorgen. Denn Fakt ist auch, wer am Kirchtag Essen und Trinken will, muss heuer noch tiefer ins Geldbörserl greifen, als ohnehin. Für ein großes Bier werden sind zwischen 6,50 Euro und 7 Euro fällig. Eine Kirchtagssuppe mit Reindling kostet sogar 9,50 Euro. Macht 16,50 Euro, mit Trinkgeld also gute 20 Euro pro Person.

Erklärt wird der Preisanstieg mit gestiegenen Preisen für die Gastronomen selbst. Ob Personal, Standkosten oder Bierpreise, alles sei teurer geworden.

Schutz vor Unwettern

Neben neuen Preisen finden sich aber auch andere Neuerungen. Stichwort Sicherheitskonzept. Denn gerade die schweren Unwetter, die Kärnten in den vergangenen Wochen heimgesucht haben, ließen die Veranstalter des Brauchtumsfestes, das seit 1936 stattfindet, ein Konzept ausarbeiten. 

➤ Mehr lesen: Hagel größer als Golfbälle: Unwetter trafen Kärnten und Steiermark

Gebäude werden geöffnet

Falls Unwetter einen Strich durch die Rechnung machen sollten, stehen sogenannte „sichere Häfen“ bereit. „Gebäude, die aufgemacht werden, sind beispielsweise das Rathaus, das Parkhotel, die Stadtpfarrkirche oder das Congress-Haus. Im Notfall werden die Leute von Ordner-Diensten dorthin geleitet, um einen sicheren Unterschlupf zu finden“, erklärt Organisator Johannes Presslinger in einem Gespräch mit dem orf.

Laut Wetterprognose versprechen die kommenden Tage wenig Kirchtagsfreundliches Regenwetter.

Hilfe bei sexuellen Übergriffen

Ebenso gibt es Vorkehrungen gegen sexuelle Übergriffe, die jährlich immer wieder ein Problem der Veranstaltung sind. Einerseits wird die Polizeipräsenz massiv verstärkt, andererseits  gibt es eine eigene Anlaufstelle bei sexualisierter Gewalt.

Bis zwei Uhr früh stehen dort die gesamte Kirchtagswoche Psychologen für Gespräche mit Betroffenen zur Verfügung. 

➤ Mehr lesen: Kein Verfahren nach Vergewaltigung: "Ich war nicht Opfer genug"

Zum Schluss für alle Kirchtags-Neulinge noch einige Tipps der Homepage: Ein Langos essen, dem Schatz ein Herz kaufen, mindestens ein Fahrgeschäft besuchen und "Kokosbussalen" essen. 

Welche Summe dabei zusammenkommt, darf sich dann jeder selbst ausrechnen.

 

Kommentare