Traurige Feiertagsbilanz: Vier Unfalltote

Ein schwer beschädigtes Auto liegt im Gras, während Feuerwehrleute vor Ort sind.
Im ganzen Land kam es am Feiertag zu mehreren schweren Unfällen. Vier Lenker verloren ihr Leben.

Der gestrige Feiertag war ein schlechter für Autofahrer, Radler und Fußgänger. Im ganzen Land wurden zahlreiche Verkehrsunfälle gemeldet. Die Bilanz: Vier Tote und mehrere Verletzte. Im Folgenden ein Überblick.

In der Gemeinde Zweinitz (Kärnten) ist ein zwölf Jahre alter Bub aus dem Bezirk St. Veit/Glan bei einem Unfall mit einem Motocross-Motorrad ums Leben gekommen. Er war Donnerstagfrüh auf einer schmalen Straße mit einem 13-Jährigen kollidiert, der ebenfalls auf einem Motorrad unterwegs war. Mehr dazu lesen Sie hier.

In Vöcklabruck (OÖ) ist ein 21-jähriger Motorradfahrer aus Wolfsegg am Hausruck bei einem Verkehrsunfall getötet worden. Er ist Donnerstagabend bei Rot in eine Kreuzung eingefahren und mit einem Pkw zusammengestoßen. Der 21-Jährige wurde von seinem Motorrad geschleudert, prallte noch gegen ein stehendes Auto einer 39-Jährigen aus Frankenmarkt, ebenfalls im Bezirk Vöcklabruck, und blieb auf der Fahrbahn liegen. Er erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.

Bei einem weiteren Motorradunfall im Bezirk Neusiedl am See (Burgenland) ist ein Biker aus Niederösterreich ums Leben gekommen. Der Mann war Donnerstagfrüh Burgenland auf einem Güterweg von Pamhagen in Richtung Apetlon unterwegs. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Pkw. Die Fahrzeuglenkerin erlitt schwere Verletzungen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Auf der Westautobahn (A1) im Bezirk Melk (NÖ) ist ein Ehepaar mit seinem Pkw tödlich verunglückt. Laut NÖ Landespolizeidirektion war die 41-jährige Lenkerin Donnerstagfrüh Richtung Salzburg unterwegs gewesen, als sie gegen 6.45 Uhr im Gemeindegebiet von Bergland aus unbekannter Ursache zunächst links gegen die Betonmittelleitwand stieß.

OÖ: Acht Verletzte nach Alko-Unfall

Acht Verletzte, darunter vier Kinder, hat am Donnerstag kurz vor 11.30 Uhr ein Verkehrsunfall in Pöndorf (Bezirk Vöcklabruck) gefordert. Ein 40-jähriger alkoholisierter Pkw-Lenker dürfte ein Abbremsmanöver zu spät bemerkt haben und war auf das Auto einer 31-Jährigen aufgefahren. Ihr Wagen wurde gegen den Pkw einer 33-jährigen Frau geschoben, teilte die Pressestelle der Polizei Oberösterreich mit.

Alle Beteiligten an dem Unfall, der sich auf der Wiener Straße (B1) ereignete, wurden verletzt - mit Ausnahme des Verursachers. Neben den Lenkern kamen ein 20-jähriger Beifahrer, eine 25-jährige Frau sowie drei Mädchen im Alter von ein, zwei und drei Jahren und ein siebenjähriger Bub zu Schaden. Alle Verletzten wurden ins Landeskrankenhaus Vöcklabruck eingeliefert.

Hausmeister gab sich für betrunkenen Chef als Unfalllenker aus

Auf der Westautobahn im Salzburger Flachgau ist ein Hausmeister (34) am späten Donnerstagabend nach einem Verkehrsunfall für seinen betrunkenen Chef (38) in die Bresche gesprungen. Der Hausmeister gab sich als Unfalllenker aus, obwohl der Unternehmer den Unfall verursacht hatte. Der 38-Jährige, der in Richtung Deutschland gefahren war, ist mit seinem Porsche gegen eine Leitschiene geprallt. Er und sein Beifahrer (41) blieben unverletzt.

Schwerst verletzt wurde hingegen ein 49 Jahre alter Angestellter aus Keutschach (Bezirk Klagenfurt-Land) am Donnerstag bei einer Trainingsfahrt mit seinem Rennrad. Der Mann war nach Angaben der Polizei auf einer Gemeindestraße in St. Margarethen/Rosental (Bezirk Klagenfurt-Land) gestürzt und gegen ein entgegenkommendes Auto geprallt.

Pkw prallte gegen Wohnhaus

In Weißbach bei Lofer (Salzburg) ist eine dreiköpfige Familie aus der Stadt Salzburg mit ihrem Pkw gegen ein Wohnhaus geprallt. Ursache des Verkehrsunfalls um 8.10 Uhr auf der Pinzgauer Straße (B311) dürfte Sekundenschlaf des 38-jährigen Lenkers gewesen sein. Sowohl er als auch seine Frau und die acht Wochen alte Tochter erlitten ersten Informationen zufolge leichte Verletzungen. Der Wagen wurde allerdings total beschädigt.

Im Krems (Bezirk Spittal/Drau) ist ein 23 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Tamsweg in Salzburg bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt worden. Er war in der Nacht auf Freitag aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen. Das Fahrzeug geriet auf eine steile Böschung, streifte einen Bildstock und stürzte nach ungefähr 100 Metern in das Bachbett eines Lieser-Zuflusses.

Im Bezirk Eisenstadt beging ein 81-jähriger Pensionist am Donnerstag nach einer Kollision mit einer Radfahrerin Fahrerflucht. Der Lenker konnte von der Polizei ausfindig gemacht werden.

Kommentare