Semesterferien: Stau-Lawine im Anrollen

Auf einer verschneiten Straße staut sich der Verkehr mit Autos und Lastwagen.
Am Freitag beginnen in Wien und Niederösterreich die Ferien, und mit ihnen das alljährliche Verkehrschaos.

Am Freitag beginnen in Wien und Niederösterreich die Semesterferien. Gemeinsam mit ihnen starten auch in den vier deutschen Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern, sowie in Teilen Tschechiens, Polen und der Schweiz die Schüler in den wohlverdienten Urlaub. Wie jedes Jahr sind auch heuer wieder jede Menge Staus vorprogrammiert.

Der ÖAMTC rechnet bereits am Freitag in den frühen Nachmittagsstunden mit starkem Verkehr auf Wiens Stadtausfahrten und deren Anschlussstrecken. Betroffen sind beispielsweise die Südost Tangente (A23) und in weiterer Folge auch die Süd-Autobahn (A2) und die Ost-Autobahn (A4).

Auf geht´s in die Skigebiete

Am Samstag werden die Urlauber dann zum Wintersport Richtung Westösterreich aufbrechen. Insbesondere auf den Zufahrten in die Skigebiete muss man laut ÖAMTC mit Verzögerungen rechnen, wenn Urlauber und Tagesskifahrer aufeinander treffen. So kann der Verkehr besonders in den Seitentälern des Inntales, etwa im Zillertal, Ötztal, Pitztal oder auch im Paznauntal zum Erliegen kommen.

Der ÖAMTC empfiehlt den Autofahrern sich rechtzeitig über den Straßenzustand und eventuelle Straßensperren wegen Lawinengefahr zu informieren.

Und noch einen Tipp hat der Klub parat: Jetzt schon volltanken, denn am Wochenbeginn ist es erfahrungsgemäß günstiger als am Wochenende.

ÖBB erhöhen Kapazität

Die ÖBB haben das Zugangebot für den Semesterreiseverkehr erhöht: 10.950 Sitzplätze und 252 Autostellplätze stehen auf der West- und Südstrecke an den beiden kommenden Ferienwochenenden zusätzlich zur Verfügung. Es wird empfohlen, beim Ticketkauf eine Reservierung mitzubuchen.

Das Wetter in Österreich finden Sie hier

Informieren Sie sich hier über die aktuelle Verkehrslage

Kommentare