Schichtwechsel bei den Semesterferien und Ski-WM: Wo Staus drohen

Schichtwechsel bei den Semesterferien und Ski-WM: Wo Staus drohen
In Wien und Niederösterreich enden die Semesterferien, im Burgenland, in Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg beginnen sie. Das kann zu Staus führen. Eine Übersicht.

Schichtwechsel bei den Semesterferien: Im Burgenland, in Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg bekommen am Freitag rund 340.000 Schülerinnen und Schüler ihr Semesterzeugnis, die sogenannte Schulnachricht, und starten dann in die einwöchigen Ferien. 

Umgekehrt neigt sich die Auszeit für rund 470.000 Kinder und Jugendliche in Wien und Niederösterreich wieder dem Ende zu - sie kehren am Montag wieder in die Klassenzimmer zurück. Die dritte und letzte Staffel der Semesterferien in Österreich steht ab 17. Februar dann in der Steiermark und Oberösterreich an.

Das dürfte am Wochenende für die üblichen Verkehrsprobleme auf den Straßen sorgen. Dazu kommen noch das Ferienende in mehreren deutschen Bundesländern sowie Semesterferienbeginn bzw. -ende in Teilen der Tschechischen Republik. 

Auch die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm, die noch bis 16. Februar über die Bühne geht, wird zudem Tausende Besucher anziehen. 

Steiermark/Niederösterreich

  • S6 Semmering Schnellstraße, im gesamten Verlauf

Steiermark/Oberösterreich

  • A9 Pyhrnautobahn, zwischen Voralpenkreuz und Liezen
  • A9 Pyhrnautobahn, zwischen St. Michael und Liezen

Steiermark

  • B320 Ennstal Straße, zwischen Liezen und Schladming

Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm: A10 meiden

Für Ski-Fans aus dem Raum Salzburg und östlich davon empfiehlt es sich, die A10 wegen langer Zeitverluste vor der Baustelle zwischen Golling und Werfen zu meiden. Empfohlen wird die Route über das "Kleine deutsche Eck" (deutsche B21: Salzburg - Bad Reichenhall - Lofer).

Von Westen kommend sind Zeitpolster auf der Hochkönig Straße ( B164) und Mittersiller Straße (B168) einzuplanen.

In Maishofen (B311) ist ein ausgeschilderter Großparkplatz eingerichtet. Von hier aus verkehren kostenlose Shuttlebusse direkt zum WM-Gelände. Während der WM ist mit dichtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Eine frühzeitige Anreise empfiehlt sich.

  • A13 Brenner Autobahn, Bereich Luegbrücke (Brennersee - Nösslach)
  • A14 Rheintal Autobahn, Höhe Bludenz, bei der Abfahrt ins Montafon
  • S16 Arlberg Schnellstraße, vor den Tunnels
  • B188 Silvretta Straße, auf der Zufahrt in den Raum Ischgl in Tirol sowie ins Montafon in Vorarlberg (L188)
  • B179 Fernpass Straße, zwischen Füssen in Bayern und Nassereith
  • B177 Seefelder Straße, zwischen Scharnitz und Zirl
  • B181 Achensee Straße, zwischen Maurach am Achensee und Wiesing
  • B169 Zillertal Straße, zwischen Strass im Zillertal und Mayrhofen
  • A12 Inntal Autobahn, zwischen Kufstein und Wiesing
  • B178 Loferer Straße, Steinpass - Lofer - St. Johann in Tirol - Wörgl

Abfahrtssperren auf A10

Um den Stauausweichverkehr zu unterbinden, gelten bis einschließlich 30. März 2025 auf der A 10 im Land Salzburg Abfahrsperren in den von Rückstau gefährdeten Gebieten vor der Baustelle am Paß Lueg.

Richtung Süden betrifft dies die Ausfahrten Hallein, Kuchl und Golling; Richtung Norden die Ausfahrten Eben und Pfarrwerfen. Fahrzeuge ohne Reiseziel in Salzburg (darunter fallen auch alle Skigebiete in Salzburg) bzw. fallweise Bezirk Gmunden dürfen demnach nicht von der Autobahn abfahren.

Salzburg

  • A1 West Autobahn, Höhe Walserberg
  • A10 Tauern Autobahn, vor der Baustelle zwischen Golling und Werfen
  • B164 Hochkönig Straße, im gesamten Verlauf
  • B168 Mittersiller Straße, im gesamten Verlauf
  • B311 Pinzgauer Straße, Bischofshofen - Zell am See - Lofer

Bayern

  • A8 München - Salzburg
  • A93 Inntaldreieck - Kufstein
  • A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen

Lkw: Wochenendfahrverbot Tirol

Um das Schwerverkehrsaufkommen im Inntal und über den Brenner während der Skisaison zu verringern und damit einen besseren Verkehrsfluss zu gewährleisten, gilt in Tirol auf der A 12 und der A 13 bis einschließlich 15. 3. an allen Samstagen ein Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen Gesamtgewicht zwischen 7 und 15 Uhr. Dieses geht nahtlos in das allgemeine Wochenendfahrverbot über.

Kommentare