Qualifying für die Rückkehr der Formel 1 wurde gestartet
Zwar ist es nur ein „grobes Konzept“, das bei der Behörde eingereicht wurde. Wirklich geprüft wurde es auch noch nicht, denn erst kommende Woche soll es „behördeninterne Gespräche“ geben. Doch Werner Fischer, Leiter der Umweltabteilung der steirischen Landesregierung, wagt schon eine Prognose: Aufgrund der derzeit vorliegenden Daten seien „UVP-rechtlich keine neuen Bewilligungen notwendig“. Das Konzept würde sich im Rahmen der derzeitig bestehenden Betriebsbewilligung halten.
Am Mittwoch hat die Spielberg GmbH, die die Rückkehr der Formel 1 nach Österreich auf den Red Bull-Ring faktisch umsetzt, die Papiere eingereicht. 2014 soll der Große Preis von Österreich wieder ausgetragen werden, so wünscht es sich Red Bull-Chef Dietrich Mateschitz. Damit wäre der Rennzirkus nach elfjähriger Pause retour in der Obersteiermark. Und zwar möglicherweise schon am 29. Juni – um eine Woche früher, als bisher kolportiert. Fix ist das aber noch nicht, der vorläufige Rennkalender wird erst erstellt; verbindlich beschlossen wird der Plan erst mit Jahresende.
Lärm und Besucher
Fix ist aber auch noch nicht, ob der Red Bull-Ring tatsächlich um eine neuerliche Betriebsbewilligung herum kommt. Trotz der positiven Einschätzung des Umweltamtsleiters verlangt die Behörde noch einige weitere Details. Welche das sind, wurde nicht verraten.
Die Hürden für die Rückkehr der Formel 1 sind aber ohnehin kein Geheimnis: Lärm, Besucheranzahl und Emissionen könnten noch im Weg stehen. So ist im Bescheid nach der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) die höchste zulässige Besucherzahl zunächst bei 25.000 pro Tag festgelegt. Später wurde auf 40.000 erhöht, dies allerdings nur an zehn Tagen pro Jahr. Naheliegend ist, dass Besucher- und erlaubte Lärmkontingente für dieses eine Rennwochenende zusammengezogen werden.
Nach dem Veranstaltungsgesetz muss aber eine Prüfung stattfinden. Im Gegensatz zur UVP wird dies von der Bezirkshauptmannschaft Murtal abgewickelt. Das müsste innerhalb von sechs Monaten nach der Einreichung des Konzepts erledigt werden.
Kommentare