Ab sofort online: Neuer Deutschkurs mit Schwerpunkt "Erste Hilfe"

Eine Person packt eine rote Erste-Hilfe-Tasche in einen blauen Rucksack.
Das kostenlose und interaktive Angebot soll Menschen mit nicht-deutscher Erstsprache sprachlich und fachlich auf Notfallsituationen vorbereiten.

Österreichischer Integrationsfonds und Rotes Kreuz bieten ab sofort einen Sprachkurs mit Fokus auf "Erste Hilfe". Das kostenlose und interaktive Angebot soll Menschen mit nicht-deutscher Erstsprache sprachlich und fachlich auf Notfallsituationen vorbereiten.

Der Online-Kurs umfasst neun Themenblöcke mit insgesamt 21 Themen rund um "Erste Hilfe" - vom Notruf über die stabile Seitenlage bis hin zu Herz-Kreislauf-Notfällen. Jede Einheit enthält u.a. ein Einführungsvideo, Wortschatzkarten mit Hör- und Übungsaufgaben sowie ein Vertiefungsvideo mit praxisnahen Dialogen. Zusätzlich bietet der Integrationsfonds wöchentliche Live-Einheiten mit Deutschtrainern an.

Auch Übung für Führerscheinprüfung

Besonders profitieren sollen Menschen im Gesundheits- oder Pflegebereich sowie all jene, die sich auf Erste-Hilfe-Kurse oder die Führerscheinprüfung vorbereiten. Der Kurs steht unter www.sprachportal.at ab sofort zur Verfügung.

Rotes Kreuz-Generalsekretär Michael Opriesnig meint in einer Aussendung, man wolle das wichtige Thema zugänglicher machen. Grundsätzlich gelte: "Im Notfall ist entscheidend, dass Menschen handeln. Jeder Handgriff zählt - ganz gleich, welche Muttersprache die Helferin oder der Helfer spricht."

Der stellvertretende Generaldirektor des Integrationsfonds Roland Goiser ergänzte, dass fehlende Deutschkenntnisse nicht darüber entscheiden dürften, ob Hilfe möglich sei: "Bei einem Notfall zählt oft jede Sekunde."

Kommentare