Der Frühling legt eine Pause ein

Man hätte sich schon daran gewöhnen können, in den vergangenen Tagen wurde es täglich wärmer, erstmals kam richtige Sommerstimmung auf. Doch leider legt der Frühling am kommenden Wochenende wieder eine Pause ein. Bereits am Freitag überziehen dichte Wolken und Regen nahezu das gesamte Land, die Temperaturen sinken deutlich. In einigen Tälern Vorarlbergs und Tirols kann es sogar schneien. Erst am Dienstag ist mit einer Wetterbesserung zu rechnen, berichtet die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).
Marille blüht
Bis jetzt hat der Frühling ganze Arbeit geleistet - zumindest in der Wachau. Die Marille steht in voller Blüte, wie man auf der Webcam der Wachauer Marillenbauern sieht.
Dichte Bewölkung überzieht am Freitag nahezu ganz Österreich, dazu regnet es immer wieder, gebietsweise auch kräftig. Die Schneefallgrenze sinkt in Vorarlberg und im Tiroler Oberland bis zum Abend auf 1000 Meter Seehöhe. Die Temperaturen liegen in der Früh zwischen sieben und 15 Grad und ändern sich tagsüber kaum, nur im Südosten können sie noch auf 17 bis 22 Grad steigen.
Am Samstag wird es meist trüb, verbreitet regnet es, am meisten im Westen. Die Schneefallgrenze bewegt sich tagsüber zwischen rund 900 und 1500 Meter Seehöhe an der Alpennordseite und etwa 1700 Meter im Süden, in den Morgenstunden kann es allerdings in Vorarlberg und im Tiroler Oberland bis in einige Täler herab schneien. Im östlichen Flachland und im Südosten regnet es nur noch gelegentlich und gebietsweise lockert die Bewölkung am Nachmittag auf. Frühtemperaturen zwei bis zehn Grad; Tageshöchstwerte sieben bis 17 Grad, am wärmsten ist es dabei im Südosten.
In der ersten Tageshälfte des Sonntags überwiegen in den meisten Landesteilen die Wolken und es ziehen vor allem im Süden und Westen einige Regenschauer durch. Im Laufe des Nachmittags nimmt die Schauertätigkeit generell ab. Dann zeigt sich besonders in der Osthälfte auch teils länger die Sonne. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest bis Südost. Frühtemperaturen vier bis zehn Grad; Tageshöchstwerte elf bis 19 Grad.
Comeback
Erst am Dienstag kommt der Frühling wieder zurück. Dienstagvormittags halten sich vor allem im Bergland im Westen noch einige Restwolken, sonst aber startet der Tag oft recht sonnig. Im Tagesverlauf ziehen dann einige Wolken durch und auch lokale Regenschauer sind besonders entlang der Alpennordseite möglich, insgesamt überwiegt aber doch der freundliche Eindruck. Frühtemperaturen zwischen fünf und elf Grad; Tageshöchstwerte 14 bis 20 Grad.
Lawinengefahr bleibt
In den Alpen bleibt es nach wie vor gefährlich. Es herrscht am Wochenende wieder erhebliche Lawinengefahr. Vor allem aus noch nicht entladenen Lawinenstrichen ist wieder mit Selbstauslösung von nassen Lockerschneelawinen, Gleitschneelawinen und Schneebrettlawinen zu rechnen.
Kommentare