Dieter Csefan soll neuer Vizepräsident bei Wiener Polizei werden

Sieben Jahre lang war General Michael Lepuschitz einer der ranghöchsten Polizisten in Wien. Im Juli ging der Vizepräsident der Landespolizeidirektion in den Ruhestand.
Ab 1. Oktober soll ihm nun laut KURIER-Informationen Dieter Csefan nachfolgen. Auch das Nachrichtenmagazin profil berichtete bereits. Offiziell bestätigen will man das vorerst aber nicht: „Laufende gesetzlich geregelte Besetzungsverfahren mit offenem Ausgang, insbesondere zu konkreten Personen, werden nicht weiter kommentiert“, heißt es dazu aus der Landespolizeidirektion.
Kampf gegen Jugendkriminalität
Der Name des Kriminalbeamten machte jedenfalls vor allem vergangenen Sommer häufig Schlagzeilen. Damals häuften sich Meldungen über Jugendliche, die sich zu Gruppen zusammenschlossen, um Straftaten zu begehen. Vor allem Jugendliche, die Autos knackten, beschäftigen die Polizei. Das Innenministerium rief daraufhin eine Einsatzgruppe ins Leben, die Jugendkriminalität bekämpfen sollte. Csefan wurde zum Leiter der Einsatzgruppe ernannt.
Csefan trat im Jahr 1998 in die Bundespolizeidirektion Wien ein, 2003 absolvierte er die Ausbildung zum Kriminalbeamten. Sieben Jahre lang war Csefan im Landeskriminalamt im Bereich der Drogenfahndung tätig. 2020 wurde er Abteilungsleiter für Organisierte Kriminalität, Allgemeine Kriminalität, Suchtgift und verdeckte Ermittlungen.

Dieter Csefan soll Michael Lepuschitz nachfolgen.
Leiter zahlreicher Sokos
Im Laufe seiner Karriere leitete er auch einige Sokos – etwa die Soko Vigorali im Jahr 2014, dabei handelte es sich um einen der größten internationalen Fälle von Arzneimittelkriminalität. Anschließend übernahm Csefan als operativer Leiter die Soko Gambit: Eine Gürtelszene mit Bezug zur Organisierten Kriminalität. Dabei wurden vor allem Schutzgelderpressungen am Gürtel durchgeführt und Lokalbesitzer erpresst. Der Haupttäter war zu über zehn Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden.
Kommentare