Der Frühling startet vorbildlich

Gelbe Forsythienblüten leuchten vor blauem Himmel in der Sonne.
Am Donnerstag ist Frühlingsbeginn. In ganz Österreich werden Temperaturen jenseits der 20-Grad-Marke erwartet.

Meteorologisch gesehen hat der Frühling bereits am 1. März begonnen, am 20. März, wenn die Sonne um 17:58 Uhr genau über dem Äquator steht, beginnt nun auch aus astronomischer Sicht der Frühling.

Und die Meteorologen vom Wetterdienst UBIMET versprechen das passende Wetter. "Von früh bis spät gibt es am Donnerstag in ganz Österreich viel Sonnenschein und nur wenige, harmlose Wolken", so Meteorologe Thomas Rinderer. Mit zunehmend föhnigem Südwestwind steigen die Temperaturen dabei kräftig in die Höhe. "In allen Bundesländern erwarten wir Höchsttemperaturen jenseits der 20-Grad-Marke. Am wärmsten wird es dabei im Flach- und Tennengau, hier klettert das Quecksilber auf fast schon sommerliche 24 Grad", berichtet der Wetterexperte.

Am Freitag ändert sich nur wenig. Im Großteil des Landes hat wieder die Sonne das Sagen, auch wenn von Süden her einige hohe Wolken durchziehen. Lediglich an der Alpensüdseite, also in Osttirol und Kärnten stauen sich allmählich dichtere Wolken, es bleibt aber noch weitgehend trocken. Mit föhnigem Südwind wird es besonders an der Alpennordseite sehr warm. Die Temperaturen steigen auf 13 bis 23 Grad.

Der Samstag verläuft im Großteil des Landes noch einmal aufgelockert bewölkt. Im Südwesten und äußersten Westen ziehen aber aus heutiger Sicht zunehmend kompakte Wolken auf und allmählich ist mit leichtem Regen zu rechnen. Nördlich des Alpenhauptkamms weht tagsüber teils noch föhniger Südwind und am Alpenostrand lebhafter Südostwind. Die Höchstwerte liegen je nach Sonne und Wolken zwischen 10 und 21 Grad.

Ab Sonntag wird es kühler

Der Sonntag lädt zum Verweilen im Bett: Der Tag verläuft im ganzen Land regnerisch und trüb. Die größten Regenmengen werden im Südwesten erwartet. Im Nordosten gibt es mitunter auch trockene Phasen. Die Schneefallgrenze liegt je nach Niederschlagsintensität zwischen 500 und 1.300 Meter. Die Temperaturen bewegen sich zwischen Die Temperaturen gehen deutlich zurück und bewegen sich zwischen 1 und 17 Grad.

Die nächste Woche beginnt österreichweit trüb, dazu regnet es zeitweise. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 400 und 1.000 Meter mit den tiefsten Werten im Westen. Der Wind weht meist mäßig, im Norden und Osten mitunter auch lebhaft aus nordwestlicher Richtung. Ähnlich geht es am Dienstag weiter: zumeist dichte Wolken, zeitweise Regen bzw. Schnee. Die Tageshöchstwerte sinken von Sonntag bis Dienstag von maximal 13 auf vier bis zehn Grad.

Sommerzeit beginnt am 30. März

Am 30. März, dem letzten Sonntag des Monats, steht übigens eine Umstellung an: Die Sommerzeit beginnt. Um 2.00 Uhr springen die Zeiger auf 3.00 Uhr. Erst Ende Oktober werden die gestohlenen 60 Minuten "zurückgezahlt". Bis dahin werden wir mit einem Extra-Stündchen Abendsonne belohnt.

Hier geht's zum KURIER-Wetter

Kommentare