
© APA/ERWIN SCHERIAU
Brand in Recyclinganlage: Selbstentzündung möglich
Ermittlungen der Polizei in Wildon werden fortgesetzt.
Nach dem Feuer in einer südsteirischen Recyclingfirma in Wildon am vergangenem Wochenende haben Brandermittler Selbstentzündung als mögliche Ursache eruiert. Das teilte die Landespolizeidirektion am Freitag mit. Als Ausbruchsbereich wurde eine Teilfläche unter einem Flugdach eingegrenzt, in der hauptsächlich gepresste Kunststoffabfälle zur Weiterverarbeitung gelagert waren.
Die in diesem Bereich erhobenen Spuren lassen den Schluss zu, dass der Brandausbruch mit hoher Wahrscheinlichkeit im Inneren der dort gelagerten Kunststoffteile erfolgt sein könnte, erklärten die Ermittler. Eine Selbstentzündung des in Ballen gepressten Kunststoffs kann somit nicht ausgeschlossen werden. Auch eine andere Ursache kann man nicht gänzlich ausschließen, obwohl die Zeugenbefragungen und die Ermittlungen darauf keinerlei Hinweise ergeben haben. Die Ermittlungen und Vernehmungen würden jedenfalls noch fortgesetzt.
In der Recyclinganlage der Firma Ecoplast in Wildon (Bezirk Leibnitz) hatten Flammen am vergangenen Wochenende fast 24 Stunden lang gewütet und für eine weithin sichtbare Rauchsäule gesorgt. Insgesamt waren 800 Feuerwehrleute im Einsatz, es hatte wegen der hohen Belastung mehrere Schichtwechsel gegeben. Neun Feuerwehrleute hatten wegen der extremen Hitze mit Kreislaufproblemen zu kämpfen. Das Schadensausmaß dürfte im Millionen-Euro-Bereich liegen.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.