Anziehende Farben beim Bodypainting Festival in Klagenfurt

Eine Frau mit aufwendigem Körperbemalung und großen Hörnern posiert im Freien.
Zum 22. Mal treffen einander Künstler und 25.000 Besucher zum Körperbemalen.

Klagenfurt ist an diesem Wochenende wohl der einzige Platz, wo einem ein gehörnter Teufel im Gefolge zweier meerjungfrauähnliche Figuren begegnet und man sich um seinen geistigen Zustand keine Sorgen machen muss.

In Kärntens Landeshauptstadt geht nämlich gerade das Bodypaintingfestival über die Bühne. Die Veranstaltung feiert heuer schon ihr 22-jähriges Bestehen und holt wieder 50 der weltbesten Bodypainter nach Kärnten. Ihre Leinwand ist der menschliche Körper.

Eine Person in einem extravaganten Kostüm posiert vor einem Blumenbeet.

Schon beim Betreten des Geländes scheinen die Sinne überfordert. Zwei junge Frauen haben für das farbenprächtige Spektakel sogar eine 12-stündige Anreise aus Hamburg in Kauf genommen. Warum sie sich das antun? „Sehen Sie sich doch mal um – hier kann man so sein, wie man ist. Und keiner stößt sich daran“, antwortete die als rosarotes Einhorn verkleidete Jenny.

Eine blau bemalte Frau liegt vor einer Skulptur mit Körperbemalung auf einer Wiese.

KÄRNTEN: "22. WORLD BODYPAINTING FESTIVAL" IN KLAGENFURT

Eine Frau mit Körperbemalung in einem fantasievollen Kostüm mit Fächern.

KÄRNTEN: "22. WORLD BODYPAINTING FESTIVAL" IN KLAGENFURT

Eine Person in einem aufwendigen, blau gefärbten Alien-Kostüm mit spitzen Zähnen und vielen Augen.

KÄRNTEN: "22. WORLD BODYPAINTING FESTIVAL" IN KLAGENFURT

Eine Frau mit Ganzkörperbemalung in einem fantasievollen Meereswesen-Kostüm.

KÄRNTEN: "22. WORLD BODYPAINTING FESTIVAL" IN KLAGENFURT

Eine Frau mit Körperbemalung in einem fantasievollen Kostüm mit Fächern und Kopfschmuck posiert.

KÄRNTEN: "22. WORLD BODYPAINTING FESTIVAL" IN KLAGENFURT

Eine Frau mit Bodypainting im Weltraum-Design wird von einer anderen Frau bemalt.

KÄRNTEN: "22. WORLD BODYPAINTING FESTIVAL" IN KLAGENFURT

Ein Fotograf macht ein Foto von einer Frau mit aufwendiger Körperbemalung und Kopfschmuck.

KÄRNTEN: "22. WORLD BODYPAINTING FESTIVAL" IN KLAGENFURT

Eine Person in einem aufwendigen, insektenartigen Kostüm mit Hörnern und leuchtenden Zähnen.

KÄRNTEN: "22. WORLD BODYPAINTING FESTIVAL" IN KLAGENFURT

Eine Person mit aufwendigem blauem Körperbemalung und einem fantasievollen Kostüm posiert.

KÄRNTEN: "22. WORLD BODYPAINTING FESTIVAL" IN KLAGENFURT

Eine Frau in einem aufwendigen Fantasy-Cosplay mit Hörnern und Körperbemalung posiert.

KÄRNTEN: "22. WORLD BODYPAINTING FESTIVAL" IN KLAGENFURT

Eine Person mit extravaganten Make-up und einem Kostüm aus Spiegelstücken.

KÄRNTEN: "22. WORLD BODYPAINTING FESTIVAL" IN KLAGENFURT

Eine Frau mit Körperbemalung und einem Kopfschmuck aus Blumen und Planeten telefoniert.

KÄRNTEN: "22. WORLD BODYPAINTING FESTIVAL" IN KLAGENFURT

Eine Frau mit blauer Körperbemalung liegt auf einer Wiese, während sie bemalt wird.

KÄRNTEN: "22. WORLD BODYPAINTING FESTIVAL" IN KLAGENFURT

Drei mit blauer Farbe bemalte Frauen stehen als Kunstinstallation im Freien.

KÄRNTEN: "22. WORLD BODYPAINTING FESTIVAL" IN KLAGENFURT

Das sieht auch Veranstalter Alex Barendregt so: es soll hier nicht um Status und Promis gehen. „Wir sehen das Fest als Zusammentreffen einer Community. Wer kommen will, soll kommen. Man muss sich aber im Klaren sein, dass man hier einer unter vielen ist.“

Eine Frau mit aufwendigem blau-goldenem Körper- und Gesichts-Make-up posiert vor einem Ringlicht.

1998 wurde das World Bodypainting Festival von Barendregt aus der Taufe gehoben, zuerst in Seeboden am Millstättersee, dann in Pörtschach, seit drei Jahren ist Klagenfurt der Austragungsort. Und von Jahr zu Jahr kommen mehr Menschen.

Stundenlanges Styling

Im Make-up-Zelt sieht man das Ausmaß dieser Veranstaltung und den Aufwand, der betrieben wird, den Models ihre neue „Haut“ zu verpassen. Wie lange so etwas dauert? „Mindestens drei Stunden – falls wir aber Masken und Kostüm aufwendig gestalten, kann es schon mal sechs Stunden dauern“, antworten zwei Künstlerinnen aus der Ukraine, die ihr Model gerade stylen.

Eine Frau mit Hörnern speit Feuer, während eine Frau mit Engelsflügeln eine Kette hält.

Gegen Abend dient eine große Bühne als Laufsteg. Hier wird entschieden, wer ins Finale darf. Am „Catwalk“ zählt nicht nur das Erscheinungsbild, die Künstler liefern eine Mischung aus Modekunst und Performance ab.

Eine blau bemalte Frau mit einem extravaganten Kopfschmuck posiert vor einer Gruppe von Fotografen.

Alle sind nach ihren Auftritten außer Atem, die Unterhaltung gibt es nicht nur für die Augen, sondern auch für die Ohren – Livemusik ist Fixpunkt am Festival. mit dabei ist etwa „Russkaja“. Frontman Georgi ist begeistert: „Wir sind schon seit gestern da – meine Kinder sind den ganzen Tag im Park herumgetollt.“ Rund 25.000 Besucher teilen die Begeisterung für das Spektakel.

Kommentare