Oberösterreichs Weine sind frisch und fruchtig
Oberösterreichs Weine können das, was Niederösterreichischs Weiße nur mehr unter erschwerten Bedingungen können. Nämlich frisch und fruchtig zu sein. Denn der Klimawandel macht sich bemerkbar. Das war ein Fazit der Weinverkostung, zu der Ernährungs- und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger Mittwochabend in sein Büro im Linzer Landhaus geladen hatte. Unter den Winzern war das Ehepaar Petra und Florian Schmuckenschlager aus Enns, Volkersdorf 10.
"Wir bewirtschaften momentan einen Drei-Hektar-Weinbaubetrieb", sagte Florian Schmuckenschlager, der von einem niederösterreichischen Winzerbetrieb abstammt. "Wir bewirtschaften Südwesthänge. Wir haben unterschiedlichste Bodenkulturen, angefangen von Löß über Schotter bis zum für die Gegend typischen Lehmboden. Aufgrund des Klimawandels wird es immer wärmer, so können auf den tiefgründigen Böden die Trauben über die gesamte Vegetationslänge heranreifen. Gepflanzt wird Grüner Veltlinger, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Riesling Silvaner und ein bisschen ein Zweigelt.
Unsere Philosophie ist der frische fruchtige Wein. Wir haben auf unserem Bauernhof auch einen Heurigenbetrieb, der gut ankommt. Der heute präsentiert Wein ist ein Jahrgang 2019. Ein gemischter Satz aus Grüner Veltlinger, Sauvignon Blanc und Müller Thurgau, also Riesling Silvaner. Wenn man hineinriecht, ist er sehr sehr traubig und fruchtig, sehr angenehm in der Nase, es kommen Aromen, weil es ein Jungwein ist. Im Gaumen ergibt das ein schönes Fruchtspiel, er ist auch vom Alkohol mit 11 Volumsprozent moderat, damit ist er als Jungwein sehr gut positioniert."
In Oberösterreich gebe es im Ernteverlauf aufgrund der sehr warmen Tage und der kühlen Nächte zunehmend gute Bedingungen für den Weinbau.
Weiters präsentierte an diesem Abend das Most- und Weinbaugut Wurm aus st. Florian bei Linz einen Sauvignon Blanc 2018 und das Weingut Költringer aus Weilbach einen Zweigelt 2018. Die Käserei Höflmaier aus Lochen (Bez. Braunau) Bergkäse, Tilsiter und Steintaler, die Käserei Ortner aus Gutau (Bez. Freistadt) einen Bio-Schaf-Bockshornklee-Gouda, einen Bio-Schaf-Chili-Gouda und einen Bio-Schaf-Tilsiter, die Käserei Pranz aus Geinberg ZIegenkäse-Pralinen, einen Schafbrie und einen Wasserbüffel-Brie.
Unter den Gästen waren Oberösterreichische-Versicherungs-Generaldirektor Josef Stockinger, Saatbau-Generaldirektor Karl Fischer, Landesamtsdirektor Erich Watzl, Landes-Agrar-Direktor Hubert Huber, Spar-Direktor Jakob Leitner und VKB-Generaldirektor Wurm.
Kommentare