Festival Update: Lido Sounds 2025 - Was ist neu?

Lido Sounds in Linz
Gibt es noch Tickets? Was tut sich auf dem Festivalgelände und wie wird es 2026 mit dem Lido Sounds mitten in Linz weitergehen?

Es sind noch gut vier Wochen, bis mitten in Linz wieder Festivalzeit ist. Zum dritten Mal kommt das Lido Sounds heuer nach Oberösterreich. Von 27. bis 29. Juni wird das Urfahrmarktgelände zur Partyarena, acht Bands pro Tag werden zu hören sein.

Wie steht es um den Kartenvorverkauf, was ist dieses Jahr neu und geht es 2026 weiter? David Dittrich, der Leiter des Festivals, hat die Antworten.

"Wir sind jetzt in der intensivsten Phase. Einen Monat vor dem Festival geht es rund", sagt der Organisationsprofi. Der Vorverkauf laufe erfreulicherweise gut, besonders am ersten Festivaltag, dem Freitag, gibt es laut Dittrich ein starkes Interesse. "Und seit wir vergangene Woche auch den Coachella-Act Ca7riel und Paco Amoroso verkündet haben, steigt die Nachfrage ständig."

"Die Katze im Sack"-Karten

Aufmerksamen Augen ist nicht entgangen, dass auf diversen Wiederverkaufs-Plattformen nicht wenige Lido-Festivalpässe angeboten werden, teils unter jenen Preisen, die offiziell gelten. Das sei völlig logisch, erklärt der Festivalchef. "Wir hatten vergangenes Jahr noch am Festival ein spezielles Angebot für Leute, die quasi die Katze im Sack für 2025 kaufen. Da wurden Tagestickets zu 50 Euro abgegeben. Wir hatten im Zuge der Aktion bereits 3600 Festivalpässe verkauft."

Es sei nur logisch, dass das Lineup und Programm nicht allen zusagen, die damals Tickets gekauft hätten. Das spiegle sich eben nun auf diversen Plattformen wider.

Neu ist dieses Jahr einiges:

  • Im Vergleich zum Vorjahr wurde das Festival um einen Tag verkürzt. Gespielt wird heuer wieder, wie bei der Premiere 2023, von Freitag bis Samstag.
  • Neu ist auch der Eingangsbereich direkt bei der Ars-Electronica-Straße. Er ist großzügiger, soll deshalb für kürzere Wartezeiten sorgen und zusätzlich müssen keine Bim-Stationen gesperrt werden.
  • Die allergrößte Neuerung ist, dass es heuer nicht mehr zwei, sondern nur eine einzige Hauptbühne geben wird. "Wir haben uns aus mehreren Gründen dafür entschieden: Die Schallsituation verbessert sich, die einzelnen Künstlerinnen und Künstler haben die ungeteilte Aufmerksamkeit und das Publikum hat keinen Stress, dass es bestimmte Acts verpasst, die gerade auf der anderen Bühne stattfinden", erklärt Dittrich.
  • Die Afterpartys finden heuer nicht mehr, wie in den Vorjahren, im Brucknerhaus, sondern in der Remembar statt. "Wir wären gerne weiterhin im Brucknerhaus gewesen, konnten uns aber nicht einigen. Jetzt haben wir eine super Alternative gefunden."
Lido Sounds

Lido Sounds 2025: In vier Wochen geht es los

15.000 Menschen waren im Vorjahr pro Tag dabei, ähnlich viele sollen es auch heuer wieder werden. Gerüchte, dass es das letzte Lido in Linz sein soll, hört auch David Dittrich immer wieder: "Ich kann nur sagen: Wir haben schon für 2026 reserviert."

Die Erwartung sei, heuer erstmals positiv zu bilanzieren. Auch für die Region sei das Lido Sounds sinnvoll: "Das Festival leistet mit einem regionalen Mehrwert von rund 8 Mio. Euro auch einen wichtigen wirtschaftlichen und touristischen Beitrag", schließt der Festivalleiter. 

Kommentare