Neue Drehscheibe für Bildung in Linz: JugendService Campus eröffnet

Eine Frau und zwei Männer stehen vor einem Gebäude und halten Plakate in den Händen
2.200 Workshops, drei Lehrgänge und vieles mehr: Mitten im Zentrum der Stadt werden verschiedene Jugendangebote gebündelt.

Das war ein Hallo Dienstagmorgen an der Spittelwiese im Herzen von Linz. Wo vor vier Monaten noch Dirndlkleider und Trachtenmode verkauft wurde, ist jetzt ein Anlaufpunkt für Jugendliche und Menschen, die mit ihnen arbeiten, entstanden.

Der JugendService Campus Linz ist geöffnet und soll ab sofort zentrale Anlaufstelle für außerschulische Bildungsarbeit sein. "Jugendliche können zu den Öffnungszeiten vorbeischauen, sich informieren, Zeit bei uns verbringen. Für die Workshops selbst muss man sich natürlich anmelden", erklärt Christa Pacher-Gratzer, Leiterin des Jugendservice OÖ.

Rund 2.200 Workshops sind alleine für das kommende Jahr geplant, dazu Lehrgänge und viele Möglichkeiten zum Austauschen und Vernetzen. Zwei Seminarräume und einer für Beratungen stehen vor Ort zur Verfügung. Thematisch wird alles abgedeckt, was Jugendliche bewegt: der richtige Umgang mit Geld, Körperbilder, soziale Medien ebenso wie Ernährung oder Demokratiebewusstsein. Gleichzeitig ist der Campus Anlaufstelle für Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten und leben, sprich für Pädagoginnen, Jugendarbeiter, Ehrenamtliche und Eltern. 

Nachfrage steigt stark

Dass ein Angebot dieser Art dringend nötig ist, zeigen die Zahlen: Aktuell werden um 89 Prozent mehr Workshops als im Jahr 2018 angeboten, doppelt so viele Jugendliche nehmen mittlerweile die Angebote in Anspruch.

Kommentare