200-Tonnen-Stahlkoloss sichert Linzer Hafen: Ein Meilenstein im Hochwasserschutz

200-Tonnen-Stahlkoloss sichert Linzer Hafen: Ein Meilenstein im Hochwasserschutz
560 Hektar Industriegebiet und mehrere tausend Haushalte werden ab Sommer 2025 vor Überschwemmungen geschützt. Investition: rund 40 Mio. Euro.

Fast wäre es knapp geworden mit dem Termin. Noch in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch spielten der Zoll und einige Akteure aus dem Baugewerbe zusammen, um das imposante Hafentor rechtzeitig über den Wasserweg nach Linz zu bringen.

Dann war es eine Mischung aus Kraftakt und Fingerspitzengefühl, das 200 Tonnen schwere Stahltor punktgenau in die entsprechenden Verankerungen zu manövrieren.

Damit ist aber noch lange nicht Schluss mit den Arbeiten rund um den Hochwasserschutz am Linzer Hafen: Fünf Wochen wird nun geschweißt, bis beide Teile - das Konstrukt muss ob seiner immensen Größe gestückelt montiert werden - möglichen Wassermassen standhalten können. Der Probebetrieb des neuen Tores ist für den Sommer diesen Jahres anvisiert.

Aber warum braucht Linz überhaupt ein Hafentor und was soll der Stahlkoloss künftig verhindern?

Kommentare